Attac Gruppe Free&Open: Unterschied zwischen den Versionen
LNico (Diskussion | Beiträge) link zum video offene strickmaschine |
LNico (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
= nächste Treffen = | = nächste Treffen = | ||
== | |||
== Fr, 2. Jan. 2015 == | |||
nächstes reguläres Treffen der Gruppe: ab 18.00 im metalab | |||
== 17.Dez attac Punsch == | |||
Mittwoch, 17.12.2014 ab 18.00 im Alten AKH/Weihnachtsmarkt (beim indischen Punschstand - dort wird die attac-Fahne wehen), | |||
anschließend an das Aufwärmen mit Punsch und Glühwein ist ab 20.30 im Lokal "nachBar" (Laudongasse 8) für uns reserviert. | |||
== 14.Dez metaPutz == | |||
Diesen Sonntag ab 13.00 werden zumindest 4 von uns beim halbjährlichen [https://metalab.at/wiki/Putztrupp Großputztag im metalab] mitmachen - weil das metalab so eine gute Unterstützung für uns war, selbstorganisierte Räume toll sind und ab und zu geputzt werden müssen ;-) | |||
== Mi 10.12. 18.00, metalab == | == Mi 10.12. 18.00, metalab == | ||
Einladung: | |||
Martin und Nicole dachten, wir könnten bei dem Treffen mal eine Redestab-Runde machen zu Gruppendynamik, Rollen in der Gruppe, Wünsche für's weitere Vorgehen. | |||
Auf der AV (Aktivist_innenversammlung) gab's ein Papier zu Rollen in Gruppen (anbei), wir schlagen vor, zumindest Seite 4 - 7 vor dem Treffen zu lesen und dann gemeinsam drüber zu sprechen, wie das bei uns grad läuft und was wir uns wünschen. Auch Leute, die bisher nie bei einem Treffen waren sind herzlich eingeladen! | |||
Redestab-Runden helfen, dass alle in Ruhe zu Wort kommen. Bei uns war je die Redezeit in der Gruppe oft sehr auf bestimmte Personen konzentriert Auch allgemein glaube ich, dass es vielleicht gut wäre, wenn z.B. ich mich aus meiner bisher recht dominanten Rolle etwas zurückziehe und mehr freier Platz für andere bleibt. Aber genau all das können wir ja dann besprechen wenn wir uns sehen. | |||
o) | Protokoll: | ||
o) Es gab Runden zu Gruppenprozess und Rollen; relativ viel Zufriedenheit und wenig große Leidenschaften dazu. Mehr Runden, gleichmäßigere Verteilung der Redezeit und mehr Rotation bei den Aufgaben wären eine Idee für die Zukunft. | |||
o) weitere | o) weitere Tätigkeiten der Gruppe: | ||
präferiert wurden: | |||
-) Diskussionspapier erstellen | |||
inhaltlich wie ein Positionspapier, nur ohne das formale Anlaufprozedere. also 4 A4-Seiten inhaltliche Grundlinien (ggf mit Bildern ;-) ) | |||
bis zur AV Frühjahr 2015 erstellen | |||
kann, je nach Resonanz, später mal als Positionspapier eingereicht werden (= offizielle attac-Position in Ö) | |||
-)[http://www.alternativetrademandate.org/news/2013/11/the-atm-document-is-out/ Alternatives Handelsmandat] | |||
"Stoppt TTIP" war die große attac-Kampagne 2014. Es wäre eine Idee, das 2015 fortzusetzten mit einem Schwerpunkt auf Visionen und konkreten positiven Vorschlägen. Dazu eignet sich das schon von attac mitunterzeichnete Alternative Handelsmandat serh gut; es hat auch einen Teil über "geistiges Eigentum". Wir könnten uns gemeinsam mit anderen attacies die Inhalte des Alternativen Handelsmandats genauer erarbeiten, und dann auch gemeinsam über Kampagnenaktivitäten 2015 nachdenken. | |||
Nicole wird diesbezüglich mal bei attac-Campaignerin Lena und attac Obfrau Alexandra vorfühlen. | |||
-) Inahltliche Weiterbildung | |||
soll's auf jeden Fall geben; wir können wieder Kurzfilme anschauen, oder Bücher wie das von [Benkler] weiterlesen, und Alternatives Handelsmandat besprechen. | |||
-) Neue ansprechen | |||
können wir besonders gut, wenn wir inhaltliche Weiterbildung angesetzt haben. In solchen Fällen über attac-wien-Verteiler und andere Kanäle werben. | |||
Aufgehoben für später sind somit: | |||
o) Praxisratgeber CC (=Creative Commons Lizenzen) für attac erstellen | o) Praxisratgeber CC (=Creative Commons Lizenzen) für attac erstellen | ||
Zeile 42: | Zeile 81: | ||
z.B. Unterscheidung attac-Position, Gruppenposition, Einzelbeitrag: wann soll welcher Name by cc-by genannt werden?) | z.B. Unterscheidung attac-Position, Gruppenposition, Einzelbeitrag: wann soll welcher Name by cc-by genannt werden?) | ||
o) attac soll der OKNF beitreten. | o) attac soll der OKNF beitreten. | ||
Zeile 65: | Zeile 97: | ||
auf dem Programm: | auf dem Programm: | ||
* Filmschauen: Marco: [http://youtu.be/YIR_UTgvaMU open knit Strickmaschine] | * Filmschauen: Marco: [http://youtu.be/YIR_UTgvaMU open knit Strickmaschine] | ||
* Cultural Freedom: Chapter 8 in: Yochai Benkler, Wealth of Networks: | * Cultural Freedom: Chapter 8 in: [http://cyber.law.harvard.edu/wealth_of_networks/Main_Page Yochai Benkler, Wealth of Networks]: | ||
Wie wichtig es ist, dass viele mitdefinieren dürfen, was Realität und was möglich ist. | Wie wichtig es ist, dass viele mitdefinieren dürfen, was Realität und was möglich ist. | ||
Bitte vorher lesen; und sonst halt reinhören in die Diskussion beim Treffen. | Bitte vorher lesen; und sonst halt reinhören in die Diskussion beim Treffen. | ||
* AV (=Aktivist_innenversammlung von attac) | * AV (=Aktivist_innenversammlung von attac) | ||
Zeile 86: | Zeile 118: | ||
Antrag auf Inhaltsgrupe: 2 Zeilen, plus Begründung was ist fr Wissen und warum ist das wichtig für attac? | Antrag auf Inhaltsgrupe: 2 Zeilen, plus Begründung was ist fr Wissen und warum ist das wichtig für attac? | ||
o) Antrag deklaration 2010: Überarbetein und freies Wissen reinschreiben | o) Antrag [https://www.attac.at/fileadmin/dateien/Positionspapiere/Attac_Deklaration_2010.pdf | ||
Nicole legt im metalab Wiki was an, dann zum Testen an diese Gruppe | deklaration 2010]: Überarbetein und freies Wissen reinschreiben | ||
Nicole legt im metalab [https://metalab.at/wiki/Attac_Deklaration2020 Wiki] was an, dann zum Testen an diese Gruppe | |||
== Mo, 29.9.2014, 18:00 Uhr Metalab Bibliothek == | == Mo, 29.9.2014, 18:00 Uhr Metalab Bibliothek == |