Zum Inhalt springen

Katalog: Unterschied zwischen den Versionen

Manarius (Diskussion | Beiträge)
K formulierungen und typos
Vandebina (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 131: Zeile 131:
Motto ist: Gehackt werden kann immer, vor allem im Metalab – aber mit "offiziellem Anlass" und in der Gruppe fällt die Motivation oft leichter. So finden wir uns alle paar Monate im MetaLab ein und veranstalten einen Marathon der Arbeit. Es wird von Veranstaltungsbeginn (meistens Freitag) bis Veranstaltungsende + Präsentation (meistens Sonntag) durchgearbeitet, gebastelt und an kleinen oder großen Projekten partizipiert. Es gibt keine Vorgaben oder Zwänge, keine Sessions, Deadlines oder Themenvorgaben: Nur einen Termin und was die Teilnehmer daraus machen. Das nennen wir dann Hackathon.
Motto ist: Gehackt werden kann immer, vor allem im Metalab – aber mit "offiziellem Anlass" und in der Gruppe fällt die Motivation oft leichter. So finden wir uns alle paar Monate im MetaLab ein und veranstalten einen Marathon der Arbeit. Es wird von Veranstaltungsbeginn (meistens Freitag) bis Veranstaltungsende + Präsentation (meistens Sonntag) durchgearbeitet, gebastelt und an kleinen oder großen Projekten partizipiert. Es gibt keine Vorgaben oder Zwänge, keine Sessions, Deadlines oder Themenvorgaben: Nur einen Termin und was die Teilnehmer daraus machen. Das nennen wir dann Hackathon.


=== Stadtflucht ===
Unser alljährlich stattfindende Stadtflucht, bei der wir die digitale Technik mit Tagen der Naturverbundenheit zu konsolidieren versuchen, findet auf dem VSL Gelände des  experimental art and architecture laboratories bzw. des art collective umraum in Lindabrunn statt. Jedes Jahr findet man dort Elektroaktivisten auf Sommerfrische vor, die sich nicht scheuten die scheinbar unüberwindbaren Hürden des Gegensatzes zwischen Natur und der technoiden Welt zu suchen.


=== Elektronikkurs ===
=== Elektronikkurs ===