Zum Inhalt springen

Katalog: Unterschied zwischen den Versionen

Manarius (Diskussion | Beiträge)
K formulierungen und typos
Manarius (Diskussion | Beiträge)
K formulierungen und typos
Zeile 9: Zeile 9:


== Inspiration zum Metalab ==
== Inspiration zum Metalab ==
Als Inspirationsquelle diente die seit 15 Jahren in Berlin bestehende c-base in Berlin. Die c-base hat eine günstige Lage an der Spree und erinnert optisch an Partylokale wie das Wiener Flex. Parties und Partylokale sind vom passivem Konsum gekennzeichnet. Im Gegensatz dazu steht in der c-base – und für uns - dort aktives Schaffen und Gestalten durch eine breite Mitgliederbasis im Vordergrund. Ähnliche Kreativitäts- und Aktivitätszentren sind das Essener Unperfekthaus, die CCC Clubs in Köln, Berlin, und Aachen, The Hub in London, das ASCII in Amsterdam und der Netzladen in Bonn. An all diesen Orten stehen den Mitgliedern Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung, als Treffpunkt kreativer Menschen. Dort werden gemeinsam Projekte erdacht und umgesetzt. Vergleichbare aktivitätsorientierte Freizeitmöglichkeiten fehlten in Wien, in starkem Gegensatz zu den „üblichen“, konsumorientierten Freizeitmöglichkeiten, die sich jungen Menschen in Wien bieten. Aktives Einbringen, Austauschen mit anderen und gemeinsames Erschaffen heißt die Devise für uns.
Als Inspirationsquelle diente die seit 15 Jahren bestehende c-base in Berlin. Die c-base hat eine günstige Lage an der Spree und erinnert optisch an Partylokale wie das Wiener Flex. Parties und Partylokale sind vom passivem Konsum gekennzeichnet. Im Gegensatz dazu steht in der c-base – und für uns - aktives Schaffen und Gestalten durch eine breite Mitgliederbasis im Vordergrund. Ähnliche Kreativitäts- und Aktivitätszentren sind das Essener Unperfekthaus, die CCC Clubs in Köln, Berlin, und Aachen, The Hub in London, das ASCII in Amsterdam und der Netzladen in Bonn. An all diesen Orten stehen den Mitgliedern Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung, als Treffpunkte für kreative Menschen. Dort werden gemeinsam Projekte erdacht und umgesetzt. Vergleichbare aktivitätsorientierte Freizeitmöglichkeiten fehlten in Wien, in starkem Gegensatz zu den „üblichen“, konsumorientierten Freizeitmöglichkeiten, die sich jungen Menschen in Wien bieten. Aktives Einbringen, austauschen mit Anderen und gemeinsames Erschaffen heißt die Devise für uns.


Unser Vorhaben, ein ähnlich aktivitätsoroientiertes Zentrum in Wien aufzubauen, entwickelte sich über die Jahre, motiviert durch Besuche der c-base und ähnlicher Orte. Viele von uns besuchen jedes Jahr den Chaos Communications Congress in Berlin. Dort finden sich alljährlich rund 4200 Besucher aus aller Welt ein, die in der letzten Dezemberwoche Workshops und Vorträge halten und besuchen. In über 150 Vorträgen reichen die Themen beim Chaos Communication Congress von Urheberrecht, Theorien über die Natur des Bewusstseins und der Angreifbarkeit von automatisierten Überwachungssystemen über Anleitungen zum Selbstbau eines Mobiltelefons auf Basis offener Hard- und Software bis hin zu einer Auseinandersetzung mit Moores Utopiegedanken und Hackerkultur.
Unser Vorhaben, ein ähnlich aktivitätsorientiertes Zentrum in Wien aufzubauen, entwickelte sich über die Jahre, motiviert durch Besuche der c-base und ähnlicher Orte. Viele von uns besuchen jedes Jahr den Chaos Communications Congress in Berlin. Dort finden sich alljährlich rund 4200 Besucher aus aller Welt ein, die in der letzten Dezemberwoche Workshops und Vorträge halten und besuchen. In über 150 Vorträgen reichen die Themen beim Chaos Communication Congress von Urheberrecht, Theorien über die Natur des Bewusstseins und der Angreifbarkeit von automatisierten Überwachungssystemen über Anleitungen zum Selbstbau eines Mobiltelefons auf Basis offener Hard- und Software bis hin zu einer Auseinandersetzung mit Moores Utopiegedanken und Hackerkultur.


Das Programm der c-base bietet ein Spektrum, das von Go-Spielabenden, Programmierer-Stammtischen, Theateraufführungen, 3D-Animationstreffen, Comic-Konferenzen, Vorträgen und Workshops bis hin zu Wavelan-Antennenbau und Konferenzen zu neuen Internet-Zahlungssystemen und Alternativwährungen reicht. Das ganze Konzept hat uns so sehr überzeugt, dass wir im Oktober 2004 die c-base gebeten haben nach Wien zu kommen, um uns mehr über ihr Finanzierungsmodell und das Projekt im Allgemeinen zu erzählen.
Das Programm der c-base bietet ein Spektrum, das von Go-Spielabenden, Programmierer-Stammtischen, Theateraufführungen, 3D-Animationstreffen, Comic-Konferenzen, Vorträgen und Workshops bis hin zu Wavelan-Antennenbau und Konferenzen zu neuen Internet-Zahlungssystemen und Alternativwährungen reicht. Das ganze Konzept hat uns so sehr überzeugt, dass wir im Oktober 2004 die c-base gebeten haben nach Wien zu kommen, um uns mehr über ihr Finanzierungsmodell und das Projekt im Allgemeinen zu erzählen.


Anfang des Jahres 2006 wurde dann offiziell die Vereinsgründung eingereicht und die hochmotivierte Gruppe legte den Grundstein für das spätere Wiener Hackerspace Metalab.
Anfang des Jahres 2006 wurde dann offiziell die Vereinsgründung eingereicht und die hochmotivierte Gruppe legte den Grundstein für den späteren Wiener Hackerspace Metalab.
Der Verein zur Förderung der Erforschung und Bildung sozialer und technischer Innovationen – metalab (ZVR 269253896) besteht in der aktuellen Vereinsform seit dem 4. März 2006. Das Vereinsziel, das gegenseitige Befruchten mit der wichtigsten Ressourcen, dem Wissensspektrum, wird (be)greifbar, wenn man unsere Vereinsräumlichkeiten aufsucht. Bei fast jedem Problem, das bei einem Projekt auftreten kann, gibt es im Metalab jemanden der/die helfen kann und will.
Der Verein zur Förderung der Erforschung und Bildung sozialer und technischer Innovationen – metalab (ZVR 269253896) besteht in der aktuellen Vereinsform seit dem 4. März 2006. Das Vereinsziel, das gegenseitige Befruchten mit der wichtigsten Ressourcen, dem Wissensspektrum, wird (be)greifbar, wenn man unsere Vereinsräumlichkeiten aufsucht. Bei fast jedem Problem, das bei einem Projekt auftreten kann, gibt es im Metalab jemanden der/die helfen kann und will.