Zum Inhalt springen

Diskussion:Vereinsstatuten.old: Unterschied zwischen den Versionen

Frank (Diskussion | Beiträge)
Frank (Diskussion | Beiträge)
De-Crufting
Zeile 74: Zeile 74:
* Ist der Tätigkeitsbereich nicht eigentlich die EU? Ich denke nicht, dass wir uns so eng festlegen wollen, aber IANAL. - [[Benutzer:Kingmob|Kingmob]] 11:56, 5. Dez 2005 (CET)
* Ist der Tätigkeitsbereich nicht eigentlich die EU? Ich denke nicht, dass wir uns so eng festlegen wollen, aber IANAL. - [[Benutzer:Kingmob|Kingmob]] 11:56, 5. Dez 2005 (CET)
** Ich bin für die ersatzlose Streichung des Paragraphen 2. --[[Benutzer:Frank|Frank]] 14:55, 5. Dez 2005 (CET)
** Ich bin für die ersatzlose Streichung des Paragraphen 2. --[[Benutzer:Frank|Frank]] 14:55, 5. Dez 2005 (CET)
== De-Crufting ==
Prinzipiell denke ich, die Statuten sollten so schlank wie möglich sein. Und ich sehe noch einiges Potential, um etwas Ballast abzuwerfen: IMHO sind die Paragraphen 2, 11, 20 und 21 überflüssig.
* §2 ist wohl Erbe der Luga-Statuten. Mir ist nicht klar, ob das eine Erweiterung oder Einschränkung des Wirkungsbereiches sein soll. Außerdem verlangt's das VerG nicht.
* §11: Wozu muß ich meine Mitgliedschaft nachweisen? Evtl sinnvoll wäre eine Mitglieds-Seite auf dem Webserver für die, die eine wollen. Das gehört dann aber unter Rechte der Mitglieder, oder?
* §20 bezieht sich auf eine Geschäftsordnung, die sonst nirgends erwähnt wird. Ich denke auch nicht, daß es nötig ist, ein Logo in den Statuten festzulegen.
* §21: Welchen Zweck erfüllt dies? Der Vereinstandort ist schon festgelegt. Und auch dies wird im VerG nicht vorgesehen.
Meinungen? --[[Benutzer:Frank|Frank]] 15:10, 5. Dez 2005 (CET)


== Kommentar ==
== Kommentar ==