Zum Inhalt springen

Vinylplotter: Unterschied zwischen den Versionen

Redplanet (Diskussion | Beiträge)
Atrox (Diskussion | Beiträge)
Warning
Zeile 26: Zeile 26:




== Warning ==
* Keine Benutzung ohne vorherige Einschulung durch eine fachkundige Person!
* Nur Materialien auf Trägerfolie verwenden! Kommt das Material ohne Träger daher, ist dieses vorher auf so einem (zb per Sprühkleber) zu fixieren.
* Nur durch das Material (zb Flex,Flock) schneiden, den Träger maximal anritzen! Sonst droht Beschädigung des Gerätes und Zerstörung des Messers!
* Wenn das Messer aus dem Material herausschneidet, die Folie herausfällt oder ähnliches, ist der Cuttr sofort zu stoppen! (2 Sek auf Blauen ON/OFF-Schalter drücken)
* Die Presse ist für Baumwolle (min 95%) voreingestellt! Andere Stoffe können Schmelzen und an der Presse haften bleiben! Bestehende Aufdrucke sind (zb mit Papier) abzudecken.


== Bedienungsanleitung ==
== Bedienungsanleitung ==
Zeile 119: Zeile 126:
== Metalab T-Shirt Folienlager ==
== Metalab T-Shirt Folienlager ==


Im Metalab sind hauptsaechlich T-Shirt Folien (Flex und Flock) in mehreren Farben lagernd - diese  '''kosten €15 pro Meter'''. Zu zahlen ist das in der Vinylcutter-Kassa, diese sollte mit Magnet am Cutter-Tisch befestigt sein. Verwendete cm genauso wie beim Lasercutter ueblich auch im automatisch geoeffneten Folienabrechnungssheet am Cutter-Rechner eintragen.
Im Metalab sind hauptsaechlich T-Shirt Folien (Flex und Flock) in mehreren Farben lagernd - diese  '''kosten €15 pro Meter'''. Zu zahlen ist das in der Vinylcutter-Kassa, diese sollte mit Magnet am Cutter-Tisch befestigt sein. (Sonst in die Lazzzor-Kassa einwerfen.) Verwendete cm genauso wie beim Lasercutter ueblich auch im automatisch geoeffneten Folienabrechnungssheet am Cutter-Rechner eintragen.


{|  
{|