Train the Trainer Workshop: Unterschied zwischen den Versionen
→Anmeldung: + Grzegorz |
Bdbit (Diskussion | Beiträge) K Rechtschreibfehler & waitinglist |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Ein TTT Workshop hat grossen Praxisbezug und ist nicht etwa ein Vortrag ueber Vortragstechniken, sondern bietet einen geschuetzen Bereich um Erfahrungen zu sammeln und die eigenen Faehigkeiten auszubauen. TTTs sind sowohl fuer unerfahrene Vortragende als auch "alte Hasen" sehr hilfreich. | Ein TTT Workshop hat grossen Praxisbezug und ist nicht etwa ein Vortrag ueber Vortragstechniken, sondern bietet einen geschuetzen Bereich um Erfahrungen zu sammeln und die eigenen Faehigkeiten auszubauen. TTTs sind sowohl fuer unerfahrene Vortragende als auch "alte Hasen" sehr hilfreich. | ||
Die meisten privaten Schulungsunternehmen stellen an ihre Trainer die Anforderung mindestens einmal im Jahr an einem TTT teilzunehmen. Das TTT im Metalab soll Mitgliedern die Moeglichkeit geben, diese Erfahrung zu machen, ohne dafuer die | Die meisten privaten Schulungsunternehmen stellen an ihre Trainer die Anforderung mindestens einmal im Jahr an einem TTT teilzunehmen. Das TTT im Metalab soll Mitgliedern die Moeglichkeit geben, diese Erfahrung zu machen, ohne dafuer die branchenueblichen Summen fuer professionelle TTTs in teuren Seminarhotels aufbringen zu muessen. | ||
= Anmeldung = | = Anmeldung = | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
# [[User:Kewagi|Kewagi]] | # [[User:Kewagi|Kewagi]] | ||
# Grzegorz | # Grzegorz | ||
--- | |||
Waiting List: | |||
# bdbit alias Bernhard | |||
= Ueber den Workshopleiter = | = Ueber den Workshopleiter = |