Scheideweg: Unterschied zwischen den Versionen
Eest9 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Eest9 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|hidden=false | |hidden=false | ||
}} | }} | ||
== | == Abstract == | ||
Ich habe für die Easterhegg ein Kunstprojekt eingereicht (Steinhammer 2019). Es soll symbolisch für einen Scheideweg stehen der zu den beiden konkurrierenden normativen Zielen "gläserne Menschen" und "öffentliche Daten nützen, private Daten schützen" führt. Als Hacker werde ich versuchen darzustellen wie beängstigend die 1. Option ist gleichzeitig wird versucht die Option der CCC Hackerethik emotional positiv zu gestalten. | |||
== Konzept == | |||
== Conclusio == | |||
Kann erst nach Abschluss des Projekts gegeben werden. | |||
== Bibliographie == | |||
Steinhammer, Erwin Ernst. 2019. Der Scheideweg — Welche Daten wollen wir nützen? Easterhegg 2019. [http://conference.c3w.at/eh19/talk/review/3YYMSPQG9EJ39MP8MTKDMJRAC739BFDQ] (Zugegriffen: 12. Feb. 2019). |