Scheideweg: Unterschied zwischen den Versionen
Eest9 (Diskussion | Beiträge) |
Eest9 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Projekt | {{Projekt | ||
|image= | |image=Der-scheideweg-eh19.jpg | ||
|involved=[[User:Eest9|eest9]] | |involved=[[User:Eest9|eest9]] | ||
|startdate=07.01.2019 | |startdate=07.01.2019 | ||
|status= | |status=completed | ||
|wtf=Ein Kunstprojekt für die Easterhegg | |wtf=Ein Kunstprojekt für die Easterhegg und PrivacyWeek | ||
|lastupdate= | |lastupdate= <!-- if lastupdate is not set manually, the date will be set automatically to the date of the latest wikiapage --> | ||
|hidden=false | |hidden=false | ||
}} | }} | ||
== Abstract == | == Abstract == | ||
Ich habe für die Easterhegg ein Kunstprojekt eingereicht (Steinhammer 2019). Es soll symbolisch für einen Scheideweg stehen der zu den beiden konkurrierenden normativen Zielen "gläserne Menschen" und "öffentliche Daten nützen, private Daten schützen" führt. Als Hacker werde ich versuchen darzustellen wie beängstigend die 1. Option ist gleichzeitig wird versucht die Option der CCC Hackerethik (Chaos Computer Club 2019) emotional positiv zu gestalten. | Ich habe für die Easterhegg und Privacyweek ein Kunstprojekt eingereicht (Steinhammer 2019). Es soll symbolisch für einen Scheideweg stehen der zu den beiden konkurrierenden normativen Zielen "gläserne Menschen" und "öffentliche Daten nützen, private Daten schützen" führt. Als Hacker werde ich versuchen darzustellen wie beängstigend die 1. Option ist gleichzeitig wird versucht die Option der CCC Hackerethik (Chaos Computer Club 2019) emotional positiv zu gestalten. | ||
== Konzept == | == Konzept == | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
=== Konkreter Aufbau === | === Konkreter Aufbau === | ||
Für eine grobe Skizze der geplanten Installation nur mit den Wände ohne den Wegmarkierungen siehe Illustration 1. [[Datei:Scheideweg-Konzept-art.jpg|200px|thumb|left|Illustration 1]] | Für eine grobe Skizze der geplanten Installation nur mit den Wände ohne den Wegmarkierungen siehe Illustration 1. [[Datei:Scheideweg-Konzept-art.jpg|200px|thumb|left|Illustration 1]] <br /> | ||
In Illustration 2 nochmal ein Lageplan aus Vogelperspektive. Der grüne Emoji oben sind die 3 Paravent, die rote strichlierte Linie wäre die Wegmarkierung, das Blaue Rechteck ist eine Zwischenwand von der ich noch nicht weiß OB ich sie verwende und wie ich sie realisiere und das in weiß sind die Bemaßungen in cm. [[Datei:Scheideweg.png|200px|thumb| | In Illustration 2 nochmal ein Lageplan aus Vogelperspektive. Der grüne Emoji oben sind die 3 Paravent, die rote strichlierte Linie wäre die Wegmarkierung, das Blaue Rechteck ist eine Zwischenwand von der ich noch nicht weiß OB ich sie verwende und wie ich sie realisiere und das in weiß sind die Bemaßungen in cm. [[Datei:Scheideweg.png|200px|thumb|left|Illustration 2]] | ||
==== Paravent ==== | ==== Paravent ==== | ||
Als Paravent ist das Modell "Risör" von IKEA angedacht (IKEA o. J.). Siehe Illustration 3. | [[Datei:SCheideweg-Paravent.jpg|200px|thumb|right|Illustration 3]] Als Paravent ist das Modell "Risör" von IKEA angedacht (IKEA o. J.). Siehe Illustration 3. Diesen werde ich in 3-facher Ausführung bei Willhaben besorgen.<br /> | ||
In den Fächern würden dann die restliche Dekorationselemente sowie fiktive Chatverläufe und öffentliche Fakten angebracht. | In den Fächern würden dann die restliche Dekorationselemente sowie fiktive Chatverläufe und öffentliche Fakten angebracht. | ||
==== Lichtinstallation ==== | ==== Lichtinstallation ==== | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Datei:Scheideweg-rgb-bulb.jpg|Lichtprojektion mit RGB-LED-Birne | Datei:Scheideweg-rgb-bulb.jpg|Lichtprojektion mit RGB-LED-Birne | ||
Datei:Scheideweg-projector.jpg|Lichtprojektion mit Projektoren | Datei:Scheideweg-projector.jpg|Lichtprojektion mit Projektoren | ||
Datei:Scheideweg-led-net.jpg|Lichtprojektion mit Blauem Lichternetz | |||
Datei:Scheideweg-rgb-wave.jpg|Lichtprojektion mit RGB-LED-wave-Projektor | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Beide Optionen sind stark genug um auch durch davor angebrachtes Papier durchzuleuchten. Insbesondere vor dem RGB-LED-wave-Projektor macht sich auch durchsichtige bedruckte Folie sehr gut.<br /> | |||
Die Option https://www.amazon.de/dp/B01MPWU55N/ gefiel mir bisher am besten. Sowohl für die bunte als auch die blaue Variante. In Kombination mit Stativen sollte sich je nach Lichtverhältnis ein schöner Effekt erzielen lassen. | |||
==== Audioinstallation ==== | ==== Audioinstallation ==== | ||
Zwecks barrierefreiheit werden die Texte auch ein gesprochen und mit den MP3-Playern vom "Baum der Erkenntnis" abgespielt (Gnauer und Losehand 2018). Das heißt es wird auch eine Schallentwicklung geben und noch mehr Strom benötigt. Siehe Illustration 4. | [[Datei:Scheideweg-Audio.jpg|200px|thumb|left|Illustration 4]]Zwecks barrierefreiheit werden die Texte auch ein gesprochen und mit den MP3-Playern vom "Baum der Erkenntnis" abgespielt (Gnauer und Losehand 2018). Das heißt es wird auch eine Schallentwicklung geben und noch mehr Strom benötigt. Siehe Illustration 4. <br /> | ||
Die Montage auf den Paravents erfolgt mit Hilfe eines am Paravent montierten Lochbandes das über Kabelbinder mit den Boxen verbunden wird. | Die Montage auf den Paravents erfolgt mit Hilfe eines am Paravent montierten Lochbandes das über Kabelbinder mit den Boxen verbunden wird. | ||
==== Platzbedarf ==== | ==== Platzbedarf ==== | ||
Der Platzbedarf ist relativ flexibel. Paravent-Wände sind typischerweise 2-2,5 m lang. Je nach Platz kann ich die Aufstellung etwas verändern. ich schätze also eine breite von 4-5 m gleiches gilt für die Länge. Der Weg sieht natürlich besser aus umso länger er ist daher geh ich da auch mal von ca. 5 m aus. Länger ist natürlich besser. | Der Platzbedarf ist relativ flexibel. Paravent-Wände sind typischerweise 2-2,5 m lang. Je nach Platz kann ich die Aufstellung etwas verändern. ich schätze also eine breite von 4-5 m gleiches gilt für die Länge. Der Weg sieht natürlich besser aus umso länger er ist daher geh ich da auch mal von ca. 5 m aus. Länger ist natürlich besser. | ||
=== Daten === | |||
==== Private Daten ==== | |||
==== Öffentliche Daten ==== | |||
== Conclusio == | == Conclusio == | ||
Kann erst nach Abschluss des Projekts gegeben werden. | Kann erst nach Abschluss des Projekts vollständig gegeben werden. | ||
* Auf der Easterhegg:[[Datei:Der-scheideweg-eh19.jpg|200px|thumb|right|Illustration 5]] | |||
** Es hat funktioniert \o/ | |||
** Das Projekt wurde kreativ benutzt z.B. hat es ein Pärchen einmal genutzt um sich dort vor schöner Hintergrundbeleuchtung zu küssen. Sich also offenbar für das schützen ihrer privaten entschieden. Es gab weiterer solcher Nutzungen die ich ähnlich bewerten würde, die aber, eben weil sie sich für Privatsphäre entschieden haben, nicht näher beschrieben werden sollten. | |||
** In Illustration 5 sieht man den Aufbau auf der Easterhegg 2019. | |||
* Auf der PrivacyWeek: | |||
** <findet erst statt> | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
* Chaos Computer Club. 2019. Hackerethik. https://www.ccc.de/de/hackerethik (Zugegriffen: 13. Feb. 2019). | * Chaos Computer Club. 2019. Hackerethik. https://www.ccc.de/de/hackerethik (Zugegriffen: 13. Feb. 2019). |