Metaday 60: Unterschied zwischen den Versionen

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="color:#545454;">''Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließe…“)
 
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|valign="top" width="800"|
 
|valign="top" width="800"|
 
=== Datenkrake im Eigenbau ===
 
=== Datenkrake im Eigenbau ===
; Ein Selbstversuch zur Handyüberwachung
+
; Ein Selbstversuch zur Handyüberwachung &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Media:metaday60-albert.pdf|Folien]] <small>[PDF]</small>
 
<br />
 
<br />
 
{| border="0" width="100%"
 
{| border="0" width="100%"
Zeile 18: Zeile 18:
 
{| border="0"
 
{| border="0"
 
|valign="top"|Vortragender:&nbsp;&nbsp;&nbsp;
 
|valign="top"|Vortragender:&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|valign="top"|'''''[http://cs.univie.ac.at/fc-team/infpers/Albert_Rafetseder/ Albert Rafetseder]''''',<br />University of Vienna, Faculty of Computer Science<br />http://cs.univie.ac.at<br />
+
|valign="top"|'''''[http://cs.univie.ac.at/fc-team/infpers/Albert_Rafetseder/ Albert Rafetseder]''''',<br />Datenkugerl e.U. / University of Vienna, Faculty of Computer Science<br />http://cs.univie.ac.at<br />
 
|}
 
|}
  
Zeile 45: Zeile 45:
 
** F-Droid: https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=at.univie.sensorium
 
** F-Droid: https://f-droid.org/repository/browse/?fdid=at.univie.sensorium
 
** Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.univie.sensorium
 
** Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.univie.sensorium
* Florians "Datenschnorchler" ''??''
+
* Florians "Datenschnorchler": https://github.com/fmetzger/Datenschnorchler
  
  

Aktuelle Version vom 8. Februar 2014, 16:10 Uhr

Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vorstellen können, sowie ein Buffet und gemütliches Ambiente für Diskussion und Austausch.


Das Metalab lädt herzlich zum Metaday #60


am Freitag, den 11. Oktober 2013, 19:30 (Beginn 20:00)
im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien - Eintritt frei

Datenkrake im Eigenbau

Ein Selbstversuch zur Handyüberwachung       Folien [PDF]


Vortragender:    Albert Rafetseder,
Datenkugerl e.U. / University of Vienna, Faculty of Computer Science
http://cs.univie.ac.at


Abstract (TL;DR): Wir spionieren mittels App unsere eigenen Smartphones aus, und präsentieren die gewonnenen Daten.


Abstract (kurz): Welche Datenspuren erzeugen wir mit unseren Mobiltelefonen? Wie schauen diese Daten aus und wie viel unserer Privatsphäre geben sie preis? Was können Mobilfunker, Behörden, wir selbst aus diesen lernen? Wir machen mittels eigener App am Smartphone die Probe auf's Exempel: Wohngegend, Pendelstrecke, Arbeitsplatz, Freizeit -- alles drin! SMS-Zahlen, Anruflisten und -längen verraten Zwischenmenschliches.

Warum aber den Spuk nicht sinnvoll nutzen? Wir bauen also aus den Messwerten des Mobilfunkgeräts eine Netzabdeckungs- und Qualitätskarte. Offen! Frei! Bitte mitmachen! Bitte für alles Mögliche verwenden!


Abstract (länger): Irgendwie ist uns eh allen klar, dass wir ununterbrochen irgendwelche Datenspuren hinterlassen und dass das keine so besonders gute Idee ist. Gleichzeitig scheint es sich da aber oft eher um ein dumpfes Gefühl zu handeln, als dass man konkret sagen könnte, warum das jetzt (vor allem hierzulande, mit einer Art Rechtsstaat und Demokratie) eigentlich problematisch ist, genau diese oder überhaupt irgendwelche Datenspuren zu verursachen; na und praktisch sind die diversen Anwendungen und Techniken, die wir da so nutzen, ja unbestritten auch.

Nimm als Beispiel den Mobilfunk: Fast jedeR hat ein Handy. Wissen die Handybetreiber nicht recht viel über uns? Was wissen sie genau? Welche Daten erzeugen wir für sie? Was kann man über die Einzelne, den Einzelnen aus diesen Daten lernen? --- Keine Ahnung?

Hatten wir auch nicht, also haben wir den Selbstversuch gestartet und mittels einer eigenen Android-App einige jener Daten über uns gesammelt, die ein Mobilfunker so sammelt, weil der Mobilnetzbetrieb (am Stand der aktuellen Technik) oder das Gesetz es verlangt. Das geht eigentlich ganz einfach, und gibt uns einen schönen Einblick in die Möglichkeiten, die sich aus der Datenauswertung ergeben -- einmal geografisch (Wohngegend, Pendelstrecke, Arbeit, Freizeit), dann zwischenmenschlich (angerufene und anrufende Nummern, Gesprächslängen, Kurznachrichten), ... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wir zeigen aber auch, dass Mobilfunkdaten sammeln sinnvoll für die Allgemeinheit sein kann: Wir bauen eine Open-Data-Netzabdeckungs- und Qualitätskarte. Offen! Frei! Bitte mitmachen! Bitte für alles Mögliche verwenden!




Albert R.jpg
Zu den Personen:
  • Patrik Hummelbrunner (Zielperson) ist App-Entwickler für Android und studiert an der Universität Wien.
  • Florian Metzger (Sensoriker) liebt das offene Internet. Baut freie Apps, weil er es kann. Forscht und studiert an der Universität Wien.
  • Lukas Pühringer (Kartograf) ist Webfritze und studiert und forscht an der Universität Wien.
  • Albert Rafetseder (Vortragender) lebt und arbeitet als Datenkugerl in und um Wien. Studiert und lehrt an der Universität Wien, und forschte noch bis vor Kurzem dort. Selten um ein (Zitat) "AWK-Skripterl" verlegen. Vermisst des Öfteren die Ethik in der Technik.


Lightning Talks

Lightning Talks sind Kurzvorträge. Hier sollen aktuelle Ideen, Projekte, und vor allem Work-in-Progress vorgestellt werden.
Die Dauer der Vorträge ist auf 5 Minuten begrenzt.

Wer? Was? Beamer? record?
* Zem: Einführung ins Metalab (Präsentation)
* You: your talk
* ...


Afterparty

Buffet, Wein und Ambient/Downtempo Chillout Musik

Datenkrake.jpg


O3gm.png


Bekanntschaften.png