MetaBCI: Unterschied zwischen den Versionen
Markus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Markus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* auf dieser Seite soll unsere Arbeit am Metabci dokumentiert werden. | * auf dieser Seite soll unsere Arbeit am Metabci dokumentiert werden. | ||
! Was ist das Metabci? | ! Was ist das Metabci Projekt? | ||
Das Metabci | Das Metabci Projekt hat zum Ziel einen Teil der Arbeit am Freeeeg.org Projekt, welches im letzen Jahr von Gunjin, einem CCCler aus Berlin und [[User:markus|mir]] initiiert wurde, zu realisieren und zu dokumentieren. Das Freeeeg Projekt hat zum Ziel ein low-cost open source Brain Computer Interface zu entwickeln. Der Teil, der dabei am Metalab stattfinet beschränkt sich auf den Bau der Elektroden zur Ableitung der Gehirnstöme, dem Bau der EEG-Kappe und der Entwicklung der Software zum Ansprechen des EEG-Gerätes. | ||
Daneben soll hier am Metalab ein weiteres EEG Gerät entwickelt werden. Diese Idee hatten [[User:wizard23|Wizard23]] und Wick, als die beiden letzens eine Verstärkerschaltung zum Testen der Elektroden Prototypen gebaut haben. | |||
! Die Komponenten | ! Die Komponenten | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
!!! Elektroden | !!! Elektroden | ||
Von den Elektroden haben wir bisher zwei | Von den Elektroden haben wir bisher zwei Prototypen gebaut und mehr oder weniger erfolgreich getestet. Das heisst, wir konnten Signale sehen, die deutlich von einem Rauschen zu unterscheiden waren. | ||
!!! EEG-Device | !!! EEG-Device | ||
!! Software | |||
!!! jeeg - Der Java EEG Server | |||
Diese Software liest die Signale des EEG-Gerätes von der seriellen Schnittstelle und stellt sie im EDF+ in Netz zur Verfügung. Analysesoftware kann sich dann zu diesem Server verbinden, die Daten einlesen, darstellen, verarbetien oder was auch immer... |