Zum Inhalt springen

HDL Hackers: Unterschied zwischen den Versionen

Clifford (Diskussion | Beiträge)
Clifford (Diskussion | Beiträge)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
* [[user:MariusKintel|MariusKintel]]
* [[user:MariusKintel|MariusKintel]]
* [[user:Lydschi|Lydschi]]
* [[user:Lydschi|Lydschi]]
* mec
* wd


= Termine =
= Termine =
Zeile 24: Zeile 26:
== 29.7.2006: Verilog HDL Workshop ==
== 29.7.2006: Verilog HDL Workshop ==


Clifford wird einen [http://de.wikipedia.org/wiki/Verilog Verilog HDL] Workshop (aka ''Hardware Hacken ohne Loetkolben - Workshop'') halten. Angestrebter Termin ist Sa., 29.7.2006., 16:00
Clifford hat einen [http://de.wikipedia.org/wiki/Verilog Verilog HDL] Workshop (aka ''Hardware Hacken ohne Loetkolben - Workshop'') gehalten. Termin war Sa., 29.7.2006., 16:00


== 7.3.2007: Vom Halbleiter zum Gatter ==
== 7.3.2007: Vom Transistor zum Gatter ==


[[user:clifford|Clifford]] gibt eine kurze Einfuehrung in die unterste Ebene moderner CMOS Logikschaltungen. Es handelt sich hier um
[[user:clifford|Clifford]] gab eine abendfuellende Einfuehrung in die unterste Ebene moderner CMOS Logikschaltungen. Die Folien zur Presentation gibt es auf Cliffords Homepage: http://www.clifford.at/papers/2007/cmosbasics/
eine "zuruecklehnen und beriseln lassen" praesentation mit dem Ziel ein grundlegendes Verstaendnis fuer das Funktionieren digitaler
CMOS schaltungen aufzubauen.


* Grundlagen Halbleiterelektronik
Es wird angedacht mal eine Wiederholung des Vortrags auf mehrere Termine aufgeteilt zu machen.
* nMOS und pMOS FE-Transistoren
* Buffer, Inverter und Transfer-Gates
* Grundlagen der Complimentaerlogik (CMOS)
* Aufbau verschiedener Gatter aus MOS-FETs
* Aufbau verschiedener Speicherschaltungen
* Staendiges Problemkind Clock-Lines
* Busse und Tristate-Buffer vs. Multiplexer
* Grundlagen des CMOS Fertigungsprozesses
* Grundlagen des CMOS Designs (Lambda-Constraints, Standardzellen-Layout)
* Ueberblick ueber automatisiertes CMOS Schaltungslayout
* Maskenbeispiele einfacher CMOS Schaltungen
 
Fuer das Verstaendnis der Praesentation wird vorausgesetzt:
 
* Grundlegendes Verstaendnis von Logikgattern wie es auch fuers Programmieren notwendig ist (was bedeutet AND, OR, XOR und NOT).
* Neugierde
 
'''Teilnehmerliste'''
 
* [[Benutzer:Clifford|Clifford]]
* [[User:Wizard23|Wizard23]]
* [[User:MariusKintel|MariusKintel]]
* [[User:Isis1984|Isis]]


== NOCH KEIN TERMIN: Entwurfsmuster digitaler Schaltungen ==
== NOCH KEIN TERMIN: Entwurfsmuster digitaler Schaltungen ==
Zeile 115: Zeile 92:
Button upzudaten.
Button upzudaten.


Leider bietet Qucs auf der Digital-HDL Seite bis jetzt nur Support fuer VHDL. Die Dateiformate von Qucs scheinen recht
Auf der Digital-HDL Seite bietet Qucs Support fuer VHDL und Verilog-HDL. Darueber hinaus scheinen die Dateiformate von Qucs recht einfach zu parsende XML-aehnliche Dateien zu seien - es sollte also auch recht einfach sein daraus diverse Netzlisten zu erstellen.
einfach zu parsende XML-aehnliche Dateien zu seien - es sollte also recht einfach moeglich sein daraus z.Bsp. Verilog
Netzlisten zu erstellen.


http://qucs.sourceforge.net/
http://qucs.sourceforge.net/