Diskussion:Metalab Wiki: Unterschied zwischen den Versionen
Enki (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Oneup (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wie wär's mit einer Seite, auf der die größeren Projekte stehen, die aus/um/durch/mit dem Metalab enstanden sind? Ich denke da an DeepSec, GRL, Soup, ATI (aka Kewagi's Filmstudio &/ Zukunft), $sonstwas... --[[Benutzer:Oneup|Oneup]] 13:07, 26. Nov. 2007 (CET) | |||
---- | |||
Wieso braucht man das Organigramm in der Sidebar? Meiner Meinung nach reicht es im Inhaltsverzeichnis, genauso wie die momentan nicht sehr aktive Metaversity und die outdated Projekte Seite. --[[Benutzer:Isis1984|Isis1984]] 11:19, 30. Sep. 2007 (CEST) | |||
: ja, das Organigramm brauch ich dort auch nicht, die Intention ist gut gemeint aber es gibt dem Lab einen Touch den es nicht hat. Ein Verweis in den [[FAQ]]s sollte reichen. Die beiden anderen Links wuerd ich drin lassen, [[Projekte]] illustriert den Charakter des Labs (ggf. mit einen Verweis auf die [[:Spezial:Kategorien|Kategorien]] ergaenzen) und [[Metaversity]] ist sozusagen zukunftgerichtet. --[[Benutzer:Pk|PK]] 13:29, 30. Sep. 2007 (CEST) | |||
:: Hast schon recht, die Metaversity wird sicher noch, und als ich nach meinem Beitrag hier auf die Projekte-Seite schaute, sah ich dass sie gar nicht so outdated ist wie ich dachte. Es stehen eh viele aktuelle Projekte dort. --[[Benutzer:Isis1984|Isis1984]] 13:36, 30. Sep. 2007 (CEST) | |||
---- | |||
Die neue Seite hat schon wieder Text-Overload - oder ? --[[Benutzer:Enki|Enki]] 01:06, 29. Mär. 2007 (CEST) | |||
:Es ist nicht gerade wenig Text. Aber ich glaube, der Text ist einigermaßen kurz und durch Absätze gruppiert in die wichtigsten Punkte. Ich hasse es, wenn ich mich durch mehrere Seiten durchklicken muss, um zu erfahren, was Sache ist--daher würde ich weder den Text noch die Bilder weglassen. Die Seite darf ruhig vermitteln, dass hinter ihr viel Inhalt steckt-wenn allzu wenig drauf ist, realisieren Besucher nicht, wieviel dahinter steckt. Immerhin kommen die Leute ja auch mit Amazon zurecht, deren Seiten grauenhaft umfangreich sind. Websurfer haben halt eine "short attention span", daher bin ich dafür, ihnen gleich die wichtigsten Dinge zu servieren anstatt eine Schnitzeljagd durch 10 Unterseiten zu veranstalten. | |||
:a propos Bilder: ich hab mich eh bemüht, den Anteil der Fotos zu erhöhen. Eventuell kann man ja auch einen Flickr feed zusätzlich einbauen.--[[Benutzer:Dan|Dan]] 16:34, 7. Apr. 2007 (CEST) | |||
--[[Benutzer:Benko|Benko]] 12:59, 28. Mär. 2007 (CEST) Schonmal die neue Version der Frontpage mit 1024x786 betrachtet? Ist nicht das erste mal dass das nicht passt, auch bei der Metanight-Seite ging es sich ohne scrollen nicht aus, vom verkorksten Layout auf der Frontpage ganz zu schweigen, imho. | --[[Benutzer:Benko|Benko]] 12:59, 28. Mär. 2007 (CEST) Schonmal die neue Version der Frontpage mit 1024x786 betrachtet? Ist nicht das erste mal dass das nicht passt, auch bei der Metanight-Seite ging es sich ohne scrollen nicht aus, vom verkorksten Layout auf der Frontpage ganz zu schweigen, imho. | ||
:Bitte fixen helfen. Die Idee ist den Content auf einer Seite (ideal 1024x768) zusammenzukriegen. Die Termine sollten auf den ersten Blick sichtbar sein. Weniger Text, mehr Content. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 13:23, 28. Mär. 2007 (CEST) | :Bitte fixen helfen. Die Idee ist den Content auf einer Seite (ideal 1024x768) zusammenzukriegen. Die Termine sollten auf den ersten Blick sichtbar sein. Weniger Text, mehr Content. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 13:23, 28. Mär. 2007 (CEST) | ||
::Ahja, und es ist zu erwarten das es erstmal schlimmer wird, bevors besser wird. Aber die meisten Links auf der Hauptseite hat niemand benutzt, und der meiste Text war überflüssig und wird nicht gelesen. Wir müssen da refactorn. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 13:39, 28. Mär. 2007 (CEST) | ::Ahja, und es ist zu erwarten das es erstmal schlimmer wird, bevors besser wird. Aber die meisten Links auf der Hauptseite hat niemand benutzt, und der meiste Text war überflüssig und wird nicht gelesen. Wir müssen da refactorn. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 13:39, 28. Mär. 2007 (CEST) | ||
:::Die mittlere Spalte ist meiner Meinung nach nicht notwendig, denn das nähere Bedürfnis, das Metalab finanziell zu unterstützen entsteht ohnehin erst dann, wenn man es mal von innen gesehen hat beziehungsweise sich das Wiki genauer angesehen hat. Insofern würde ich vorschlagen, einen Link zu Intern zu setzen. Für Neulinge sind imho folgende Infos wichtig: Was ist das Metalab? Wo ist es? Was passiert hier (Termine, Partyankündigungen)? Ist grade offen? Wer finanziert das Metalab?. | |||
:::Ich habe mich relativ lange mit dem Design "herumgespielt" und es nun so gestaltet, dass es auf 1024x768 gut aussieht und auch höhere Bildschirmauflösungen gut verträgt. Daher schlage ich folgende Gestaltung vor: [[Benutzer:Dan/Metalab_Wiki]].--[[Benutzer:Dan|Dan]] 23:19, 6. Apr. 2007 (CEST) | |||
--[[Benutzer:Philip|Philip]] 19:05, 30. Jan. 2007 (CET)== Introtext == | --[[Benutzer:Philip|Philip]] 19:05, 30. Jan. 2007 (CET)== Introtext == | ||
Zeile 35: | Zeile 54: | ||
::Widerspruch: Tatsächlich trifft der alte Text sehr viel mehr zu als der neue. Denke an: Tür verschlossen, aber jemand drin. (Außerdem klingt "derzeit ist niemand im metalab" in gewisser Weise ''zu'' einladend...) Wie wäre es schlicht mit "Derzeit ist das metalab nicht geöffnet." und "Das metalab ist geöffnet."? --[[Benutzer:Frank|Frank]] 11:09, 18. Jul 2006 (CEST) | ::Widerspruch: Tatsächlich trifft der alte Text sehr viel mehr zu als der neue. Denke an: Tür verschlossen, aber jemand drin. (Außerdem klingt "derzeit ist niemand im metalab" in gewisser Weise ''zu'' einladend...) Wie wäre es schlicht mit "Derzeit ist das metalab nicht geöffnet." und "Das metalab ist geöffnet."? --[[Benutzer:Frank|Frank]] 11:09, 18. Jul 2006 (CEST) | ||
:ich denke das eigentliche ziel sollte sein, den text der angezeig wird auf einer wiki seite/vorlage zu hosten, um ihn fuer alle editierbar zu machen, so dass nicht ich sie haendisch eintragen muss...aber wie machen wir das? hab bereits ueberlegt in die status.html seite ein iframe reinzugeben, dass entweder auf die offen- oder geschlossen-wikiseite zeigt, aber dann haben wir eine einstufige rekursion, weil man in dem iframe nur das logo und die navigation bar sieht. kann man die wiki seite so rendern, dass sie nur den eigentlichen Text anzeigt? oder soll ich einfach mit sql in den innereien des wikis herumwuehlen und den eintrag selbst auslesen? irgendwie gefaellt mir das nicht so. gibts eine web2.0-TM loesung? --[[Benutzer:Wizard23|Wizard23]] 03:43, 22. Jul 2006 (CEST) | :ich denke das eigentliche ziel sollte sein, den text der angezeig wird auf einer wiki seite/vorlage zu hosten, um ihn fuer alle editierbar zu machen, so dass nicht ich sie haendisch eintragen muss...aber wie machen wir das? hab bereits ueberlegt in die status.html seite ein iframe reinzugeben, dass entweder auf die offen- oder geschlossen-wikiseite zeigt, aber dann haben wir eine einstufige rekursion, weil man in dem iframe nur das logo und die navigation bar sieht. kann man die wiki seite so rendern, dass sie nur den eigentlichen Text anzeigt? oder soll ich einfach mit sql in den innereien des wikis herumwuehlen und den eintrag selbst auslesen? irgendwie gefaellt mir das nicht so. gibts eine web2.0-TM loesung? --[[Benutzer:Wizard23|Wizard23]] 03:43, 22. Jul 2006 (CEST) | ||
== Mitglied werden == | |||
[[Mitglied werden]] hab ich jetzt 5 Minuten lang gesucht. Kann das jemand auf der Hauptseite hinzufügen? (mir fällt keine passende Formulierung ein :-/) [[Benutzer:Fin|--Fin]] 17:45, 13. Mai. 2007 (CEST) |