Zum Inhalt springen

CNC-Fräse/Technical: Unterschied zwischen den Versionen

Reox (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Reox (Diskussion | Beiträge)
move content
Zeile 12: Zeile 12:


[[Datei:Steppertorque.png|400px]]
[[Datei:Steppertorque.png|400px]]
== Debugging Checklist ==
* Damit die '''Limit Switches''' funktionieren, muss der Druckerport im BIOS auf ECC+EPP gestellt sein. Ansonsten sind die Relevanten Eingangs-Pins kommentarlos nicht einlesbar.
* Wenn man Limits in EMC ausgelöst hat, hilft ein "override limits häckchen", ein einschalten (F1/F2), und ein wegfahren in die entsprechende richtung (Cursortasten und Page up/down)
* Wenn man die Fräse einrichten muss, sind wichtige Hinweise hier gesammelt: [[Benutzer:Reox/CNC]] and [[Benutzer:Chrysn/Flausch-o-mat]] --[[Benutzer:Reox|Reox]] 18:10, 4. Jul. 2013 (CEST)
Hardware:
* '''Stepper Driver''': 5x Leadshine M542 [http://www.leadshine.com/UploadFile/Down/M542V2m.pdf Manual]
* '''Breakout Board''': Benezan Mini Breakout6 [http://www.benezan-electronics.de/manuals/Breakout6-Installation.pdf Manual]
* '''Spindle''': Mechatron HFS-6508-AC [http://www.sorotec.de/webshop/Datenblaetter/Mechatron/HFS6508AC/BetriebsanleitungHFS6508-AC.pdf Manual]
* '''Frequency Inverter''': Powtran PI8600 [http://www.alis.kms-bg.com/catalogue/PI8600manual.pdf Manual]
* '''Stepper''': Sanyo Denki 103h7126-0740 [http://www.sanyo-denki.com/Data/Servo/catalogs/F2_ver1.pdf Tech Specs (Page 36)]