Linuxwochenende/2010
| Samstag, 25. September 2010 | ||
|---|---|---|
| Zeit | Vortragender | Thema |
| 14:00-14:30 | Lars Dieckow | Subversion aufgeben |
| 14:30-15:30 | Markus Raab | A Modular Approach to Configuration Storage |
| 15:30-16:30 | Lars Dieckow | Einführung in Moose |
| 16:30-17:00 | --- | PAUSE |
| 17:00-18:00 | Wolfgang Dautermann | Cross Compiler - Entwickeln von Windows-Anwendungen unter Linux (und mehr) |
| 18:00-18:15 | Lars Dieckow | KDE + Perl |
| 18:15-18:30 | Lars Dieckow | Abenteuer im Build-Service-Land |
| 18:30-18:45 | Lars Dieckow | KDE4/Akonadi/Amarok2-Rant |
| 18:45-19:00 | --- | PAUSE |
| 19:00-19:30 | Lars Dieckow | Web of Trust |
| Sonntag, 26. September 2010 | ||
| 14:00-15:00 | Clifford Wolf | Elektronik Entwicklung unter Linux |
| 15:00-16:00 | Harald Pichler | mini Linux Hardware ME9210 |
| 16:00-16:30 | --- | PAUSE |
| 16:30-17:30 | Ralf Schlatterbeck | Traffic Shaping mit Linux |
| 17:30-18:30 | Goesta Smekal | SoHo Server für weniger als 30 Euro pro Stück |
| 18:30-19:30 | Ralf Schlatterbeck | Skype und der Flux Capacitor |
Der CfP:
---------------------- Praeambel ----------------------
Wenn Du eine Mailingliste oder Person kennst, an die
dieser Call-For-Papers sinnvollerweise geschickt werden
sollte, so fuehle dich hiermit aufgefordert das zu tun.
-------------------------------------------------------
Hallo,
Dieses Jahr findet am 25./26. September 2010 das dritte Mal das
Linuxwochenende im Wiener Metalab statt. Dabei handelt es sich um ein
Vortragswochenende rund um Linux und Freie Software.
Mehr Informationen zum Linuxwochenende 2010 gibt es auf unserer Homepage:
http://linuxwochenende2010.luga.at/
Die thematischen Schwerpunkte des Linuxwochenendes liegen in den Bereichen
Systemadministration (zum Beispiel: Datenbanken, Serverfarmen,
automatisierte Installationen, Backup, Verzeichnisdienste, praktische
Software, ..), Entwicklung (zum Beispiel: Programmiersprachen, Libraries,
Sourcecodemanagement, Tools, ...) und coole Hacks (zum Beispiel: Linux auf
der Microwelle, ...).
Ungeachtet des Namens richtet sich das Linuxwochenende an Benutzerinnen
und Benutzer von Freier Software im allgemeinen und nicht ausschliesslich
an Linux-Begeisterte.
Zielgruppe sind Geeks, EnthusiastInnen, AdministratorInnen, EntwicklerInnen
und natuerlich auch solche die es werden wollen. Wir suchen Vortragende, die
mit ihrem Vortrag gerne diese Zielgruppe erreichen wollen.
Vortraege koennen bis 31. August 2010 im CfP-Manager eingereicht werden:
http://linuxwochenende2010.luga.at/cfpmanager/
Es besteht die Moeglichkeit sowohl 40-minuetige Vortraege als auch
5-minuetige Lightning-Talks einzureichen.
Wir freuen uns auf Deine Einreichung,
- Das Programmteam des Linuxwochenendes 2010