Zum Inhalt springen

Druckluft

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.

Der Schraubenkompressor im Baustellenklo versorgt uns (bald) mit leiser Druckluft. Damit können wir alte Hardware entstauben, Fahrrad- und Rollerreifen aufpumpen, CNC-Fräsen mit Kühlung versorgen und noch viel mehr!

Kessel

Ein Druckluftkessel (140L, geprüft bis 15bar) wurde mittels Spenden finanziert und ist im Baustellenklo aufgestellt.

Technische Daten der Druckluftanlage

Modell Kaeser SX4
Baujahr 1999
Betriebsdruck 7,5 bar
max. Luftmenge 450 l/min
Volumen des Kessels 140 l

Druckluftleitung

Wir haben eine Versorgungsleitung (22mm Durchmesser, Dicke rote linie im Plan) durch das WEL vom Baustellenklo über das WEL bis in die HM. Von dieser Leitung sind mehrere dünnere Leitungen (15mm) zu Anschlussdosen mit Schnellkupplungen abgezweigt.
 

Absperrhahn

Es gibt einen Absperrhahn für die gesamte Druckluftanlage über dem Sicherungskasten im WEL, im Plan mit einem H vermerkert. Für den Fall, dass die Leitung irgendwo undicht wird, oder andere Probleme sind, kann dort abgedreht werden.
VORSICHT: Beim Aufdrehen der Druckluft nur ganz langsam aufmachen, ansonsten kann es durch den schnellen Druckanstieg zu Schäden an den Leitungen kommen!

 

Anschlussdosen

Es gibt insgesamt 5 Anschlussdosen im Metalab:

Anschlussdose Raum Bild Zusatzinfos
1 WEL   2 Schnellkupplungen
Manometer um den Druck in den Leitungen abzulesen
Entwässerungsventil an der Unterseite
2 WEL     1 Schnellkupplung, das ist alles
3 Lasercutter   1 Schnellkupplung, das ist alles
4 HM   2 Schnellkupplungen
Manometer um den Druck in den Leitungen abzulesen
Entwässerungsventil an der Unterseite
5 HM   1 Schnellkupplung, das ist alles

Wartung

Regelmäßig gehören folgende Dinge überprüft bzw. Arbeiten durchgeführt:

  • TBD