Video recording: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Das gelistete Equipment wohnt normalerweise im Schiebewagerl unten im Serverschrank. Anleitungen sind auch unter [[Metalab Video Crew]] verlinkt. | Das gelistete Equipment wohnt normalerweise im Schiebewagerl unten im Serverschrank. Anleitungen sind auch unter [[Metalab Video Crew]] verlinkt. | ||
Kameras: | === Videomischer einschalten: === | ||
* Links oben lange drücken, Gerät blinkt und Bild sollte auf Bildschirm erscheinen | |||
=== Kameras: === | |||
ÖGS Kamera | |||
* Manfrotto MK190X3-2W Stativ aufbauen | * Manfrotto MK190X3-2W Stativ aufbauen | ||
* Panasonic HC-VX11 + Netzteil aus der Hülle nehmen und auf Stativ stecken | * Panasonic HC-VX11 + Netzteil aus der Hülle nehmen und auf Stativ stecken | ||
* Auf Fensterseite nahe ÖGS Monitor aufbauen | * Auf Fensterseite nahe ÖGS Monitor aufbauen | ||
* Strom anstecken | |||
* HDMI anstecken | |||
* Einschalten und im Menü Backlight Compensation einschalten | |||
* ggf Speicherkarte Löschen (Inhalt von DCIM löschen) | |||
* Abstand einstellen (braucht circa 2-3 M Abstand zum Scharf stellen) | |||
* Die Dolmetsch Person muss sich im Rechten Drittel des Bildes befinden (mit Videomischer Ausgabe abgleichen) - Gebärdenraum beachten | |||
Ceiling Kamera | |||
* Schwenkarm verlängern | |||
* Kamera aus Hülle nehmen | |||
* Einschalten | |||
* im Menü Backlight Compensation einschalten | |||
* ggf Speicherkarte löschen (Inhalt von DCIM löschen) | |||
* Auf Speaker Person ausrichten (Person muss sich mittig befinden) | |||
=== Audio === | |||
[[Audio]] einschalten | |||