Zum Inhalt springen

Drucker: Unterschied zwischen den Versionen

Tthbaltazar (Diskussion | Beiträge)
Add link for CUPS PDD file for Sharp MX-2640N
Sharp MX-2640N: + Verbrauchsmaterial
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 19: Zeile 19:
Scannen kann man entweder in ein Email (<strike>TODO: Emailserver einrichten fehlt noch!</strike> ✅ Emailversand ist eingerichtet, Achtung mach eine Sharp Firmware (wie die im Lab) hat einen kaputte Mail RFC Implementierung. Ist aber dennoch über mehrere Optionen einrichtbar), auf einen USB-Stick oder auf die eingebaute Festplatte. Per default ist er jetzt so eingestellt, dass er ein PDF aus einem Scan macht. [[User:anlumo||anlumo]] hat es allerdings nicht geschafft, dieses PDF aus dem Webinterface runterzuladen, die einzige Möglichkeit, die er gefunden hat war, unter Windows via SMB auf den Drucker zuzugreifen, dort ist das PDF dann einfach runterzukopieren. Unter Linux hat smbclient nicht funktioniert aus irgendeinem Grund.
Scannen kann man entweder in ein Email (<strike>TODO: Emailserver einrichten fehlt noch!</strike> ✅ Emailversand ist eingerichtet, Achtung mach eine Sharp Firmware (wie die im Lab) hat einen kaputte Mail RFC Implementierung. Ist aber dennoch über mehrere Optionen einrichtbar), auf einen USB-Stick oder auf die eingebaute Festplatte. Per default ist er jetzt so eingestellt, dass er ein PDF aus einem Scan macht. [[User:anlumo||anlumo]] hat es allerdings nicht geschafft, dieses PDF aus dem Webinterface runterzuladen, die einzige Möglichkeit, die er gefunden hat war, unter Windows via SMB auf den Drucker zuzugreifen, dort ist das PDF dann einfach runterzukopieren. Unter Linux hat smbclient nicht funktioniert aus irgendeinem Grund.


=== Verbrauchsmaterial ===
Der Drucker braucht Toner und Tonerrestbehälter. Die gibt's zB bei https://www.tonerpartner.at/sharp-mx-2640-n/


Kosten:
* Toner (1x CMYK set) 215€
* Restbehälter 18€


=== Anschaffung (Historical Data) ===
=== Anschaffung (Historical Data) ===