2025-03-12 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Metaz (Diskussion | Beiträge) |
Metaz (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
== Sachspenden / Gerümpel ([[Benutzer:Becca|becca]]) == | == Sachspenden / Gerümpel ([[Benutzer:Becca|becca]]) == | ||
Es wird zu viel Zeug ins Lab gestellt. Das Lab ist kein Lager. Bevor Leute eine Spende mitbringen, soll auf Matrix oder der Mailingliste gefragt werden (siehe auch [[Sachspenden]]). Bitte beachtet auch, dass das Metalab kein Abstellort für persönliche Gegenstände sein soll. Zumindeste eine Beschriftung mit Kontaktmöglichkeit und Info, wie lange der Gegenstand im Lab bleiben soll, muss angebracht werden. Ich will in Zukunft unbeschriftet Gegenstände, die mehrere Wochen im Lab herumstehen, entsorgen oder verwenden dürfen. | Es wird zu viel Zeug ins Lab gestellt. Das Lab ist kein Lager. Bevor Leute eine Spende mitbringen, soll auf Matrix oder der Mailingliste gefragt werden (siehe auch [[Sachspenden]]). Bitte beachtet auch, dass das Metalab kein Abstellort für persönliche Gegenstände sein soll. Zumindeste eine Beschriftung mit Kontaktmöglichkeit und Info, wie lange der Gegenstand im Lab bleiben soll, muss angebracht werden. Ich will in Zukunft unbeschriftet Gegenstände, die mehrere Wochen im Lab herumstehen, entsorgen oder verwenden dürfen. | ||
== Monitore ausmisten (piro) == | == Monitore/Peripherie ausmisten (piro) == | ||
Ich würde gerne 2-3 der alten Monitore | Ich würde gerne 2-3 der alten Monitore und ein paar der Mäuse und Tastaturen die noch funktionieren, an PCs für alle vergeben oder auf willhaben stellen. Wir haben haben mehr Geräte als sich gut am dafür vorgesehenen Platz ausgehen und sie werden eher selten verwendet. | ||
= OpenDay = | = OpenDay = | ||
Version vom 8. März 2025, 17:44 Uhr
Das Jour Fixe ist das für alle offene Metalab-Koordinationstreffen, das jeden 2. Mittwoch sowie jeden 4. Dienstag im Monat um 19:30 stattfindet (siehe dieser JF-Beschluss). Das Treffen ist offen, ad-hoc, hands-on und ergebnisorientiert - wenn beim Jour Fixe etwas angesprochen wird, das sofort umgesetzt werden kann, wird es auch sofort oder gleich nach dem Jour Fixe umgesetzt! (Das nennen wir dann Do-Fixe)
Übliche Programmpunkte bei einem Jour Fixe: Laufende Entwicklungen, geplante Projekte, Veranstaltungen, Probleme, Lösungen, organisatorische Themen, Neuigkeiten, etc. ....; Fester Programmpunkt bei jedem Jour Fixe: Durchführen allfälliger Wartung!
In diesem Sinne: Kein Metalab ohne helfende Hände! - Kommt vorbei, tauscht euch aus, und macht euch die Hände schmutzig :)
Damit alle, die den Jour Fixe verpassen auch am aktuellen Stand bleiben, dokumentieren wir den Jour Fixe. Wenn du also einen Programmpunkt für diesen Jour Fixe hast, trag ihn bis drei Tage vor dem JF (Samstag falls JF am Dienstag, Sonntag falls JF am Mittwoch) ein. Wie hier beschlossen, werden danach eingetragene Themen nicht behandelt.
Datum
Mittwoch 2025-03-12, 19:30
Ort
Das Metalab oder hybrid im Big Blue Button
Das Big Blue Button wird um 19:30 kontrolliert. Wenn um diese Zeit jemand online ist, so findet der Jeff im Hybrid-Modus statt, sonst nur lokal. Der hybride Jeff beginnt sobald das Audio-Setup aufgebaut wurde.
Organisatorisches
Schriftführung: you
Moderation: you
Berichte
Wöchentliches Essen (alice)
Ich hab in der letzten Woche vermehrt das Wiki aufgeräumt und bin da über folgende Seite gestolpert: Sonntagsgeschitl Ich würde es interessant finden wenn wir das wieder aufleben lassen. SO mässig einmal die Woche alles was public und x Tage nach kühschrankpolicy ist verkochen. Das heißt es gibt Essen für alle und man muss nicht alle paar Monate den Kühlschrank aufräumen und Sachen wegschmeißen. Was haltet ihr so davon?
Bericht2 (you)
Budget
Wie auf dem 2024-01-23_Jour_Fixe beschlossen hat jedes JF ein Budget von 250€. Unverbrauchtes Budget kann für spätere JFs mitgenommen werden. Außerdem kann der Betrag durch Spenden beliebig erhöht werden.
Aktuell sind im Topf: ??? € (übertrage diese Zahl aus dem letzten Protokoll und addiere 250€)
Themen
HDMI-Setup im Hauptraum (luto)
Wir haben im Hauptraum einen HDMI-Switch, der alle unsere Usecases (Vortrag, Party, Karaoke, Gaming, Aufnahme, Film, ...) bedienen kann. Er kann das allerdings nur für eines gleichzeitig. Um von einem aufs andere zu wechseln, muss man physisch HDMI-Kabel umstecken und teilweise verlegen. Danach wird oft nicht auf den vorherigen Stand zurückgebaut, sodass die nächste Gruppe verärgert ist und teilweise vor technischen Problemen steht. Leute sind sich auch uneinig was das "Standard"-Setup ist.
Dieses soziale Problem könnten wir technisch durch einen mehr besseren HDMI-Switch mit mehr Features lösen. Dann müssten keine Kabel umgebaut, sondern nur Knöpfe gedrückt werden. Außerdem könnten wir ihn im Home Assistent automatisieren, sodass wir Setups fix hinterlegen könnten.
Budget wären 100-200€. Welchen genau würde ich mit den ins Problem involvierten (z. B. ripper, pepi, anlumo, zoe, ...) außerhalb des JFes bikeshedden. Damit es trivial bedienbar wird außerdem 1 HDMI-Kabel um 20€ und ein Haufen neue Labels für alle Kabel um 0€.
Der alte Switch könnte in die Lounge wandern, wofür er wahrscheinlich genug Inputs/Outputs hat.
Discuss!
- anlumo: Das Setup ist generell viel zu kompliziert, um das Leuten ohne Erfahrung mit Video-Setups und einer Einschulung zu überlassen (und wenn das aktuelle Setup nur von dieser Art von Leuten verwendet werden würde, würde es auch keinen Ärger mit irgendwelchen Gruppen geben). Einen HDMI-Switch mit zwei mehr Inputs zu kaufen löst das grundlegende Problem so gar nicht, speziell die Aufnahme von Vorträgen und das Setup von PiP etc.
- Ich habe mich deswegen vor einer Weile schon nach Alternativen umgeschaut. Leider kosten die etwas mehr, aber dafür machen die alles was wir brauchen und sind viel einfacher zu bedienen. Eine Option ist beispielsweise die YoloBox Pro um ~EUR1100. Für diese fertigen Lösungen müssten wir allerdings die Kamera an der Decke irgendwie rotieren, da es abseits von OBS eine Seltenheit ist, die Kameras in Software zurückrotieren zu können. Das geht entweder mit einem neuen Deckenmount (Option 1, Option 2, ...) oder einem Zwischenkasterl (dieses zB um EUR318).
- Cinetreak STREAM 1 um EUR312 braucht einen externen Bildschirm (und damit keine Tablet-artige UI), aber ist viel billiger. Es kann auch Kameras flippen. Hat 6 Speicherslots für Setups, das könnten unsere Konfigurationen sein (wo der Beamerinhalt herkommen soll und so). (Review)
- Dieses Kastl (welches auch immer davon) ersetzt auch den aktuellen Streaming-Tower im Rack hinten (und die Capture-Karte).
- Eine Alternative, die ich auch durchgedacht habe ist, dass man einen Mini-PC mit der Capturekarte als HDMI-Switch verwenden könnte. Ich kann allerdings keine Software finden, die genau das macht was wir da brauchen (mit PiP recording, Durchschalten des Notebook-Inputs zum Beamer, UI zum Umstellen zwischen fertigen Setups, etc). Ist alles keine Hexerei, aber müsste trotzdem von uns entwickelt werden.
Sachspenden / Gerümpel (becca)
Es wird zu viel Zeug ins Lab gestellt. Das Lab ist kein Lager. Bevor Leute eine Spende mitbringen, soll auf Matrix oder der Mailingliste gefragt werden (siehe auch Sachspenden). Bitte beachtet auch, dass das Metalab kein Abstellort für persönliche Gegenstände sein soll. Zumindeste eine Beschriftung mit Kontaktmöglichkeit und Info, wie lange der Gegenstand im Lab bleiben soll, muss angebracht werden. Ich will in Zukunft unbeschriftet Gegenstände, die mehrere Wochen im Lab herumstehen, entsorgen oder verwenden dürfen.
Monitore/Peripherie ausmisten (piro)
Ich würde gerne 2-3 der alten Monitore und ein paar der Mäuse und Tastaturen die noch funktionieren, an PCs für alle vergeben oder auf willhaben stellen. Wir haben haben mehr Geräte als sich gut am dafür vorgesehenen Platz ausgehen und sie werden eher selten verwendet.
OpenDay
- im Kalender den nächsten OpenDay suchen
- Datum vorlesen
- Wer von euch kann da aufs Lab und die neuen Leute aufpassen?
Protokoll
Berichte:
Bericht1
Bericht2
Themen:
Thema1
Thema2
Budget
(Fülle diesen Abschnitt nach dem JF aus)
Vorher im Topf: ???
Heute ausgegeben: ???
Derzeit im Topf: ???
Tickets und Wartung:
Nach dem Jour Fixe sollten die aktuellen Tickets am Kanban sowie anfallende Wartungsarbeiten angesehen werden. Wenn du dich in der Lage fühlst einen der offenen Punkte abzuarbeiten wäre es fein, wenn du dies auch machst, ansonsten finde die Person, die den offenen Punkt abarbeiten kann und die nötige Kapazität dafür hat.