Zum Inhalt springen

2024-12-11 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Luto (Diskussion | Beiträge)
Luto (Diskussion | Beiträge)
Zeile 126: Zeile 126:
* AEG bei auch (z.B. AEG Electrolux FFB6491AZW)
* AEG bei auch (z.B. AEG Electrolux FFB6491AZW)
* Miele (wie der alte) bei 800€ (z.B. Miele G 5110 SC Active brillantweiß)
* Miele (wie der alte) bei 800€ (z.B. Miele G 5110 SC Active brillantweiß)
Ein Gastro-Gerät war auch im Gespräch. Die fangen aber bei 20 Körben (~ 10 normale GS-Ladungen) pro Stunde an. Wir brauchen einen Bruchteil davon. Außerdem funktioniert die Wasserwiederverwendung und -Warmhaltung bei so geringem Durchsatz nicht, viele brauchen einen direkten Bodenabfluss (keinen Schlauch), Drehstrom, kosten mindestens 1.2k€. Also kein Gastro-GS.


1. Will jemand anders probieren den Geschirrspüler zu fixen?
1. Will jemand anders probieren den Geschirrspüler zu fixen?
Zeile 137: Zeile 135:


Overflo: Finde ncls vorschlag gut, aber starkstrom gibts in der küche eher nicht (citation needed) :)
Overflo: Finde ncls vorschlag gut, aber starkstrom gibts in der küche eher nicht (citation needed) :)
[[User:luto|luto]]: ich hab heute wegen Gastro-GS geschaut und einen befreundeten Restaurantbesitzer besucht. Viele (auch der verlinkte) haben z.B. keine Pumpe, sondern wollen direkt in einen Bodenabfluss Wasser ablassen. Außerdem müssen wir erst Drehstrom dorthin legen. Der Wasser- und Stromverbrauch ist bei der Mini-Auslastung auch riesig, weil wir für jeden Durchlauf den kompletten 20L+ Tank ausleeren würden.
Die allerkleinsten, die ich so finde schaffen im langsamsten Modus 20 Körbe (~ 10 normale Ladungen) pro Stunde. Wir brauchen 2 oder 4 Körbe.. pro Tag. Bei Parties vielleicht 6 oder 8.
Insgesamt passen unsere Bedingungen halt leider überhaupt nicht, auch wenns lustig wäre.


== Thema2 ([[Benutzer:you|you]]) ==
== Thema2 ([[Benutzer:you|you]]) ==