Dib/sdgs: Unterschied zwischen den Versionen
Legba7 (Diskussion | Beiträge) |
Legba7 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
=== SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion === | === SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion === | ||
[[Datei:SDG_12.png|240px|center|Sustainable Development Goal 12, responsible consumption and production]] | [[Datei:SDG_12.png|240px|center|Sustainable Development Goal 12, responsible consumption and production]] | ||
Die Auseinandersetzung mit Technologie und Produktion | Die Auseinandersetzung mit Technologie und Produktion und die dadurch erlangte Befähigung zu Reparatur, Gestaltung und Produktion kann einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen ihr Konsumverhalten dahingehend anpassen, Produkte zu reparieren, statt wegzuwerfen, eigene Produkte zur Lösung individueller Probleme zu kreieren oder aber Ressourcen und Komponenten für andere Produkte wiederzuverwenden oder aufzuwerten. | ||
=== SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele === | === SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele === | ||
[[Datei:SDG_17.png|240px|center|Sustainable Development Goal 17, partnerships for the goals]] | [[Datei:SDG_17.png|240px|center|Sustainable Development Goal 17, partnerships for the goals]] | ||
Das Open-Source Prinzip ermöglichen globale Kollaboration, um gemeinsam die teilweise ähnlich gelagerten Problemstellungen anzugehen. Der partnerschaftliche Austausch von Wissen, Erfahrungen und Lösungen in der digitalen Sphäre wird durch Open-Source-Lizenzen ermöglicht. | Das Open-Source Prinzip ermöglichen globale Kollaboration, um gemeinsam die teilweise ähnlich gelagerten Problemstellungen anzugehen. Der partnerschaftliche Austausch von Wissen, Erfahrungen und Lösungen in der digitalen Sphäre wird durch Open-Source-Lizenzen ermöglicht. |