Zum Inhalt springen

Metaday 99: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:


Auf dem Congress, bei anderen Chaosnahen Veranstaltungen und in insgesamt 23 Hackspaces sind die Getränke des Premium-Kollektivs schon viele Jahre vertreten, und das wohl vor allem wegen der Arbeitsweise dahinter: "Wirtschaft hacken" meint das infiltrieren und kreative Verbiegen von kapitalistischen Strukturen in etwas besseres.
Auf dem Congress, bei anderen Chaosnahen Veranstaltungen und in insgesamt 23 Hackspaces sind die Getränke des Premium-Kollektivs schon viele Jahre vertreten, und das wohl vor allem wegen der Arbeitsweise dahinter: "Wirtschaft hacken" meint das infiltrieren und kreative Verbiegen von kapitalistischen Strukturen in etwas besseres.
Das Premium-Kollektiv arbeitet auf [https://premium-kollektiv.de/kurzinfo/ unkonventionelle Weise] - Konsensdemokratie, Keine Werbung, Antimengenrabatt für kleinere Abnehmer*innen und Einheitslöhne - alternative Wirtschaft ist möglich.


Das Projekt feiert bald 23-jähriges Jubiläum, hat aber auch schlechte Zeiten und Entwicklungen erlebt. Eine hat dazu geführt, dass der Gründer Uwe Lübbermann das Kollektiv teilweise verlassen hat und nun an der Universität Hamburg einen ähnlichen Ansatz verfolgt: Uni hacken! Über all das redet Uwe sehr offen, so auch bei diesem Metaday. Kommt alle!
Das Projekt feiert bald 23-jähriges Jubiläum, hat aber auch schlechte Zeiten und Entwicklungen erlebt. Eine hat dazu geführt, dass der Gründer Uwe Lübbermann das Kollektiv teilweise verlassen hat und nun an der Universität Hamburg einen ähnlichen Ansatz verfolgt: Uni hacken! Über all das redet Uwe sehr offen, so auch bei diesem Metaday. Kommt alle!