Metaday 97: Unterschied zwischen den Versionen
Becca (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Becca (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Über Braille und die, die Braille verwenden == | == Über Braille und die, die Braille verwenden == | ||
[[Datei:Aufzug-Braille2.jpg|240px|rahmenlos|rechts]] | |||
Im ersten Teil geht es um die Brailleschrift. Wie ist sie aufgebaut. wie wird sie genutzt. Welche Gemeinsamkeiten und | Im ersten Teil geht es um die Brailleschrift. Wie ist sie aufgebaut. wie wird sie genutzt. Welche Gemeinsamkeiten und | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
=== Zur Person === | === Zur Person === | ||
Anne Günther (Günni) - Ich bin 41 Jahre, geburtsblind, habe ein Zertifikat als Braillelehrerin. Im sonstigen Leben studiere ich soziale Arbeit im Fernstudium, spiele mit Begeisterung Text adventures, und was sich sonst noch barrierefrei spielen lässt, und so es sich ergibt klettere ich ganz gerne. | ''Anne Günther (Günni) - Ich bin 41 Jahre, geburtsblind, habe ein Zertifikat als Braillelehrerin. Im sonstigen Leben studiere ich soziale Arbeit im Fernstudium, spiele mit Begeisterung Text adventures, und was sich sonst noch barrierefrei spielen lässt, und so es sich ergibt klettere ich ganz gerne. | ||
|} | |} | ||
Zeile 60: | Zeile 61: | ||
== Abholservice == | == Abholservice == | ||
Wenn du abgeholt werden willst, zum Beispiel aufgrund einer Sehbehinderung, kannst du dich an core@metalab.at wenden. | Wenn du abgeholt werden willst, zum Beispiel aufgrund einer Sehbehinderung, kannst du dich an core@metalab.at wenden. Dieses Mal ist der Treffpunkt um '''19:00 bei der U3 Station Volkstheater'''. Achtung: das Metalab ist für Menschen im Rollstuhl nicht barrierefrei, siehe [[Barrierefreiheit]] | ||
== Afterwards == | == Afterwards == |