2024-04-23 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Pete (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von Becca (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Luto zurückgesetzt Markierung: Zurücksetzung |
Pete (Diskussion | Beiträge) Änderung 77433 von Pete (Diskussion) rückgängig gemacht. Markierung: Rückgängigmachung |
||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
Gesamtkosten: x * 8 € + 2 * 10 € = 68 € (Beispiel für x=6) | Gesamtkosten: x * 8 € + 2 * 10 € = 68 € (Beispiel für x=6) | ||
== Neues Entscheidungsmodell Hausverbot + Ausschluss ([[Benutzer:becca|becca]] + Vorstand) == | |||
Der Vorstand hat am 19.April eine dreistündige Supervision gemacht. Dabei haben wir unter anderem über die Zuständigkeiten des Vorstands geredet, da wir uns mit einigen Themen in letzter Zeit überfordert gefühlt haben. Der Vorstand sieht sich für folgende Aufgaben verantwortlich: | |||
* Rechnungen zahlen, Rechtsgeschäfte abschließen, Verträge abschließen, Versicherung, Bankgeschäfte | |||
* Generalversammlung einberufen und organisieren | |||
* Buchhaltung, Kassa | |||
* Mitgliederverwaltung | |||
* Instandhaltung vom Vereinslokal | |||
* Kontakt Vermieter | |||
* Jour-Fixe Beschlüsse durchführen | |||
Der Vorstand wird zukünftig keine Hausverbote oder Vereinsausschlüsse mehr alleine beschließen. Wenn eine zeitlich sehr dringliche Entscheidung notwendig ist um Mitglieder zu schützen, kann der Vorstands temporär Maßnahmen ergreifen. Anstelle des Vorstands schlagen wir folgende Gremien vor um soziale Probleme zu behandeln und Konsequenzen zu beschließen. Die genaue Ausgestaltung liegt bei allen Mitgliedern. | |||
- "Sozialplenum": Offen für Mitglieder, es können sowohl allgemeine als auch konkrete Probleme besprochen werden (zB: "Brauchen wir noch den metainvasion day?" oder "Becca lässt mich nie ausreden"). Die Gespräche sind moderiert. Beim ersten Sozialplenum werden wir gemeinsam den Ablauf und Regeln festlegen. Ein paar offene Fragen: trifft das Plenum alleine Entscheidungen oder gemeinsam mit einem anderen Gremium? Soll über konkrete Leute nur in deren Anwesenheit geredet werden? Wie verhindern wir ein Tribunal?). '''Mögliche Termine für ein erstes Treffen: Do, 2.Mai oder Sa, 4.Mai''' - macht gerne alternative Vorschläge. | |||
- Anlaufstelle neu: die derzeitige Anlaufstelle soll gestärkt werden und auch Entscheidungen treffen können. Dazu können wir erstmal gemeinsam mit AwA* einen Workshop für Awareness-Basics anbieten. Gemeinsam mit der bestehenden Anlaufstelle können einzelne Leute dann auch dazustoßen, wünschenswert wären vielleicht zwei zusätzliche Leute. Die Anlaufstelle soll die Möglichkeit haben bei Bedarf Konsequenzen zu beschließen. | |||
- Schiedsgericht: wenn weder das Plenum noch die Anlaufstelle eine zufriedenstellende Lösung finden konnten, ist das letzte Gremium das Schiedsgericht. Ein Schiedsgericht besteht aus 3 Personen: je eine Person, nominiert von den Streitparteien. Die beiden Nominierten einigen sich dann gemeinsam auf eine dritte, neutrale Person. Alle Personen im Schiedsgericht müssen Vereinsmitglieder sein. Die Entscheidung ist vereinsintern bindend und wird an die Mitglieder kommuniziert. Ein Schiedsgericht wird pro Fall einberufen und hat nur für diesen einen Fall Entscheidungsbefugnis. | |||
== Awareness Workshop ([[Benutzer:becca|becca]]) == | |||
Wir können mit [https://awa-stern.info/workshops/ AwA* einen Workshop zu Awareness Basics und Grundsätzen] organisieren. Wichtig: die jetzige Anlaufstelle bestimmt wen sie ins Teams holen wollen. Wenn du nur am Workshop teilnehmen würdest um Teil der Anlaufstelle zu sein, wende dich bitte vorher an die Anlaufstelle. Es können und sollen aber auch Menschen teilnehmen die sich allgemein mit dem Thema beschäftigen wollen. Wenn genug Interesse da ist können einen extra Workshop im Metalab organisieren. Alternativ könne einzelne Leute an den Workshops bei AwA* teilnehmen, die letzten waren im Februar/März, es kann also ein bisschen dauern bis wieder welche angeboten werden. Für Menschen die sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigen würde ich auch folgendes Buch empfehlen: [https://safethedance.de/produkt/handbuch-awareness-pdf/ Handbuch Awareness von Safe the Dance]. | |||
== Thema1 ([[Benutzer:you|you]]) == | == Thema1 ([[Benutzer:you|you]]) == |