2022-12-14 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
[[Benutzer:sonstwer|sonstwer]]: Das XR16 im Gegensatz zum XR18 hat kein Multitrack-Recording (d.h. man kann die Audio-Inputs nicht separat aufnehmen), dafuer hat es USB-Stick-Recording, der sehr einfach zu verwenden ist. Das XR16 hat kein USB-B um sich als Audio-Interface zu verhalten. | [[Benutzer:sonstwer|sonstwer]]: Das XR16 im Gegensatz zum XR18 hat kein Multitrack-Recording (d.h. man kann die Audio-Inputs nicht separat aufnehmen), dafuer hat es USB-Stick-Recording, der sehr einfach zu verwenden ist. Das XR16 hat kein USB-B um sich als Audio-Interface zu verhalten. | ||
[[Benutzer:luto|luto]] schlaegt vor, das Signature 12MTK zu beschliessen von den Finanzen her, aber wenn genug Spenden fuer das XR18/X-Touch-Setup zusammen kommen, dann das stattdessen zuzulegen. - Anmerkung: [https://www.thomann.de/at/soundcraft_signature_12mtk.htm Signature 12MTK] hatte Sonstwer vorgeschlagen bevor er gemerkt hat, dass [https://www.thomann.de/at/presonus_studiolive_ar12c.htm | [[Benutzer:luto|luto]] schlaegt vor, das Signature 12MTK zu beschliessen von den Finanzen her, aber wenn genug Spenden fuer das XR18/X-Touch-Setup zusammen kommen, dann das stattdessen zuzulegen. - Anmerkung: [https://www.thomann.de/at/soundcraft_signature_12mtk.htm Signature 12MTK] hatte Sonstwer vorgeschlagen bevor er gemerkt hat, dass [https://www.thomann.de/at/presonus_studiolive_ar12c.htm Presonus12c][https://www.thomann.de/at/presonus_studiolive_ar16c.htm 16c] besser geeignet ist. | ||
== [[Lounge]] ([[Benutzer:Nicole|ncl]] und wer sonst noch von der Lounge Crew grad da ist) == | == [[Lounge]] ([[Benutzer:Nicole|ncl]] und wer sonst noch von der Lounge Crew grad da ist) == |