2022-12-14 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 134: | Zeile 134: | ||
=== Bikeshedding von [[Benutzer:anlumo|anlumo]] === | === Bikeshedding von [[Benutzer:anlumo|anlumo]] === | ||
Aktuelles Mischpult: Breite 440mm Tiefe 368mm | |||
[[Benutzer:anlumo|anlumo]]: Wir haben an sich einen neuen Mischer, der seit Jahren im Eck im WEL vor sich hinstaubt. Er ist leider etwas gross und daher kein drop-in replacement, deswegen wurde er nie eingesetzt. Es handelt sich dabei um einen [https://www.yamaha.com/yamahavgn/Documents/ProAudio/promix01.pdf Yamaha ProMix 01] von 1994. [[Benutzer:luto|luto]] hat ihn getestet. Ein 7/19 Fadern hängen ordentlich, inklusive dem Master. Er passt theoretisch in die Nische, wir bräuchten aber ein neues Rollwagerl. Es ist ein volldigitaler Mischer, der etwas Know-How zum Einrichten bräuchte. Das wäre eher ein Side-Grade als ein Up-Grade. | [[Benutzer:anlumo|anlumo]]: Wir haben an sich einen neuen Mischer, der seit Jahren im Eck im WEL vor sich hinstaubt. Er ist leider etwas gross und daher kein drop-in replacement, deswegen wurde er nie eingesetzt. Es handelt sich dabei um einen [https://www.yamaha.com/yamahavgn/Documents/ProAudio/promix01.pdf Yamaha ProMix 01] von 1994. [[Benutzer:luto|luto]] hat ihn getestet. Ein 7/19 Fadern hängen ordentlich, inklusive dem Master. Er passt theoretisch in die Nische, wir bräuchten aber ein neues Rollwagerl. Es ist ein volldigitaler Mischer, der etwas Know-How zum Einrichten bräuchte. Das wäre eher ein Side-Grade als ein Up-Grade. |