SmartLab: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 175: | Zeile 175: | ||
Das Audio Setup (Verstaerker etc) im Hauptraum sind etwas kompliziert zum Aufdrehen und Abdrehen. Das alte System mit einem Master Power Switch war nett, aber der Inrush Current hat haeufig zum Ausloesen der Sicherung gefuehrt, und das Abschalten hat zu einem lauten Knall in den Lautsprechern gefuehrt (angeblich kein Problem fuer die Hardware, ist allerdings ein Problem fuer die Wetware). | Das Audio Setup (Verstaerker etc) im Hauptraum sind etwas kompliziert zum Aufdrehen und Abdrehen. Das alte System mit einem Master Power Switch war nett, aber der Inrush Current hat haeufig zum Ausloesen der Sicherung gefuehrt, und das Abschalten hat zu einem lauten Knall in den Lautsprechern gefuehrt (angeblich kein Problem fuer die Hardware, ist allerdings ein Problem fuer die Wetware). | ||
Deswegen wird das jetzt ueber die Home Automation geregelt ein- und ausgeschalten. Dazu hat [[User:anlumo|anlumo]] [https://www.yumpu.com/en/document/read/6266267/epowerswitch-s8-leunig-gmbh einen ePowerSwitch 8M und einen 8S] gekauft, das sind rackmountable Stromschalter (Mikrocontroller, die Relais ansteuern), mit denen man 8 Leitungen separat ansteuern kann. Das ganze funktioniert ueber Ethernet oder RS232, [[User:anlumo|anlumo]] hat dafuer eine Home Assistant-Integration (ein custom_component in Python) geschrieben, die an sich beide Kanaele kann. Der 8M hat beide Schnittstellen, der 8S hat nur RS232 (mit einem unpraktischen 4P4C-Stecker). Ueber | Deswegen wird das jetzt ueber die Home Automation geregelt ein- und ausgeschalten. Dazu hat [[User:anlumo|anlumo]] [https://www.yumpu.com/en/document/read/6266267/epowerswitch-s8-leunig-gmbh einen ePowerSwitch 8M und einen 8S] gekauft, das sind rackmountable Stromschalter (Mikrocontroller, die Relais ansteuern), mit denen man 8 Leitungen separat ansteuern kann. Das ganze funktioniert ueber Ethernet oder RS232, [[User:anlumo|anlumo]] hat dafuer eine Home Assistant-Integration (ein custom_component in Python) geschrieben, die an sich beide Kanaele kann. Der 8M hat beide Schnittstellen, der 8S hat nur RS232 (mit einem unpraktischen 4P4C-Stecker). Ueber das wurde das Timing dann im Home Assistant als zwei Automations programmiert und dadurch wird das ganze wieder auf ein einfaches ein/aus reduziert fuer die Benutzer:innen. | ||
Steckerbelegung: | Steckerbelegung: |