Zum Inhalt springen

SmartLab: Unterschied zwischen den Versionen

Anlumo (Diskussion | Beiträge)
Anlumo (Diskussion | Beiträge)
Zeile 127: Zeile 127:


Die neueste Version von Tasmoto, der ESP-Firmware fuer smart home, hat eine Integration mit Home Assistant. Damit wird die Sache viel einfacher einzustellen. Daher bitte die neueste Version verwenden, und nicht mehr lokal an der MQTT-Config herumspielen (ausser Server-IP und Login), sondern stattdessen einfach in den Home Assistant mappen (sollte automatisch erkannt werden) und dort konfigurieren.
Die neueste Version von Tasmoto, der ESP-Firmware fuer smart home, hat eine Integration mit Home Assistant. Damit wird die Sache viel einfacher einzustellen. Daher bitte die neueste Version verwenden, und nicht mehr lokal an der MQTT-Config herumspielen (ausser Server-IP und Login), sondern stattdessen einfach in den Home Assistant mappen (sollte automatisch erkannt werden) und dort konfigurieren.
Wichtig: Bei der Geraettype nicht Generic (0), sondern Generic (18) (ganz unten!) verwenden. Generic (0) ist ein Template fuer neue Geraettypen und sollte nicht direkt verwendet werden. Weiters nicht vergessen, den Geraetenamen in "Configure Other" umzustellen.


Der Anti-Shutdown-Button ist auf diese Art schon bearbeitet worden und aktiviert jetzt einfach eine Szene im Home Assistant, die alles gewuenschte aufdreht.
Der Anti-Shutdown-Button ist auf diese Art schon bearbeitet worden und aktiviert jetzt einfach eine Szene im Home Assistant, die alles gewuenschte aufdreht.