Zum Inhalt springen

2021-07-14 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Luto (Diskussion | Beiträge)
Zeile 44: Zeile 44:
== COVID Rules at Metalab (anlumo/datacop/luto/vt100) ==
== COVID Rules at Metalab (anlumo/datacop/luto/vt100) ==
: The COVID special forces have discussed the new legal situation. What does the Jour Fixe decide what we want to actually implement?
: The COVID special forces have discussed the new legal situation. What does the Jour Fixe decide what we want to actually implement?
=== Ergebnisse aus der Umfrage ===
luto hat auf den Mailinglisten den Bedarf nach phyischen Treffen im Metalab abgefragt. Er ist da.
(luto fügt hier in den nächsten Tagen genauere Daten ein)
=== Neues COVID-Leben im Lab ===
Wir schlagen folgendes vor:
==== Regeln im Lab ====
* Das '''Metalab ist wieder offen für alle und fast jeden Zweck'''. Die Tür bleibt dabei physisch verschlossen, soll aber sozial offen sein. Es dürfen also alle rein, müssen aber vorher klingeln. Es wäre cool, wenn wir das im Tür-Status abbilden können.
* Kleinere Veranstaltungen wie Usergroups sind wieder möglich. Große Vortragsreihen wie Netzpat vorerst nicht.
* Im Metalab ist es nicht möglich zwischen Veranstaltungen, Arbeit, und sozialem Treiben klare grenzen zu ziehen. Die Themen gehen oft in einander über. Daher: '''3G immer und überall im Metalab'''. Kontrolliert wird das:
  * von Keymembern am Eingang. Diese können die Aufgabe aber auch an andere anwesende weitergeben, analog zu anderen Keymember-Aufgaben.
  * Es gibt nur Sichtkontrollen. Keine QR-Code-Scannerei, weil nicht alle Nachweise (z.B. Antikörpertest) scanbar sind.
* '''FFP2-Maske wie bisher'''
* da nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben: '''Sperrstunde fällt'''
==== Präventionskonzept und co ====
Mit den letzten Gesetzesänderungen brauchen wir eine COVID-19-beauftragte Person und ein Präventionskonzept.
* 2 bis 4 Personen kümmern sich um Präventionskonzept und co. und schauen sich an wie Events und Usergrouptreffen realistisch und sinnvoll sind.
* Das Metalab bezahlt einen [https://www.roteskreuz.at/wien/veranstaltungssicherheit/risikoanalyse-fuer-covid-19-praeventionskonzept großen Kurs] und einen [https://www.roteskreuz.at/wien/veranstaltungssicherheit/covid-19-beauftragter kleinen Kurs] vom Roten Kreuz. Alle 4 Leute sollten aber mit dem Material vertraut sein.
* Keymember sind für die Umsetzung des Präventionskonzepts im Lab verantwortlich. Die bekursten Personen informieren sie vorher. Es gibt auch schriftliche Infos.
== Thema1 ([[Benutzer:you|you]]) ==
== Thema1 ([[Benutzer:you|you]]) ==
Hi, I've got a fancy description with [[Wiki-Links]] and [http://example.org External] Links
Hi, I've got a fancy description with [[Wiki-Links]] and [http://example.org External] Links