aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
|
|
Zeile 24: |
Zeile 24: |
| === Polizei und Demokratie === | | === Polizei und Demokratie === |
| <br /> | | <br /> |
| | {| border="0" width="800" |
| | | colspan="2"| |
| | {| border="0" width="700" |
| | |valign="top"|• '''Demokratie''' kann nur funktionieren, wenn demokratisch beschlossene Gesetze auch durchgesetzt werden. Dies zu garantieren, ist Aufgabe der '''Polizei.''' Verselbstständigt sie sich, z.B. durch immer weitere Ermessensspielräume, oder setzt sie als politische Akteurin agierend ihre eigenen Gesetze durch, stößt die Demokratie an ihre Grenzen. |
| | |
| | An diesem Metaday wollen wir die Rolle der Polizei in einer Demokratie und ihre strukturellen Probleme aus rechtspolitischer Perspektive diskutieren. |
| | |} |
|
| |
|
| {| border="0" width="800" | | {| border="0" width="800" |
Zeile 31: |
Zeile 38: |
| |valign="top"|• ''Mag.<sup>a</sup> '''Angelika Adensamer''''' MSc ist Juristin und Kriminologin und arbeitet für die NGO [https://epicenter.works/ epicenter.works]. Ihre Schwerpunkte liegen im Polizeirecht und Versammlungsrecht. Sie ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift juridikum und publiziert dort regelmäßig. | | |valign="top"|• ''Mag.<sup>a</sup> '''Angelika Adensamer''''' MSc ist Juristin und Kriminologin und arbeitet für die NGO [https://epicenter.works/ epicenter.works]. Ihre Schwerpunkte liegen im Polizeirecht und Versammlungsrecht. Sie ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift juridikum und publiziert dort regelmäßig. |
| |} | | |} |
|
| |
|
| |
|
| |
| ; Aufzeichnung
| |
|
| |
| Bei so sensiblen Themen könnte aufnehmen/streamen ein bisschen einschüchtern, ehrliche Fragen zu stellen. Daher gibt diesmal '''keinen Live-Stream''' und '''keine Aufzeichnung'''. Komm im Metalab vorbei wenn dich das Thema interessiert! You're welcome!
| |
|
| |
|
| |
|
| == Lightning Talks == | | == Lightning Talks == |
Version vom 28. Februar 2019, 17:19 Uhr
{| style="width: 30em; font-size: 90%; border: 1px solid var(--border-color-notice); background-color: var(--background-color-notice-subtle) !important; margin-bottom: 0.5em; margin-left: 1em; padding: 0.2em; float: right; clear: right; text-align:left;"
| style="text-align: center; background-color: var(--background-color-progressive-subtle) !important;" colspan="2" |Metaday 89
|-
|colspan="2" align="center"|
|-
|wann: |2019-03-29, 19:30
|-
|Location: |Hauptraum
|-
|-
|Rubrik: |Metaday
|-
|Kostenbeitrag: |0€
|-
|Status: |active
|-
|Beschreibung: |Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vorstellen können, sowie ein Buffet und gemütliches Ambiente für Diskussion und Austausch.
|-
| Zuletzt aktualisiert:
| 28.02.2019
|-
|
|}
Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, bei uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vorstellen können, sowie ein Buffet und gemütliches Ambiente für Diskussion und Austausch.
Das Metalab lädt herzlich zum Metaday #89
- am Freitag, den 29. März 2019, 19:30 (Beginn 20:00)
- im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien - Eintritt frei
Polizei und Demokratie
• Demokratie kann nur funktionieren, wenn demokratisch beschlossene Gesetze auch durchgesetzt werden. Dies zu garantieren, ist Aufgabe der Polizei. Verselbstständigt sie sich, z.B. durch immer weitere Ermessensspielräume, oder setzt sie als politische Akteurin agierend ihre eigenen Gesetze durch, stößt die Demokratie an ihre Grenzen.
An diesem Metaday wollen wir die Rolle der Polizei in einer Demokratie und ihre strukturellen Probleme aus rechtspolitischer Perspektive diskutieren.
|
Vortragende:
|
• Mag.a Angelika Adensamer MSc ist Juristin und Kriminologin und arbeitet für die NGO epicenter.works. Ihre Schwerpunkte liegen im Polizeirecht und Versammlungsrecht. Sie ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift juridikum und publiziert dort regelmäßig.
|
Lightning Talks
Wenn Du selbst einen Lightning Talk halten möchtest, wird es danach dazu die Möglichkeit geben.
Lightning Talks sind Kurzvorträge. Hier sollen aktuelle Ideen, Projekte, und vor allem Work-in-Progress vorgestellt werden. Die Dauer der Vorträge ist auf 5 Minuten begrenzt.
|
Afterwards
Come-Together, opt. mit Buffet, Wein, Bier, Mate, ... sowie Ambient/Downtempo Chillout Musik.
|