T-962A Reflow Ofen: Unterschied zwischen den Versionen
LuGam (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
LuGam (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Der Reflow Ofen kann 30 verschiedene Temperatur-Profile einstellen, per default sind alle gleich eingestellt. Wenn für diverse Projekte ein eigenes Profil erstellt wird, kann dieses Profil eingespeichert werden. Hier eine Liste zu den eingespeicherten Profilen, wofür sie verwendet wurden und was verbesserungsfähig ist (und warum) | Der Reflow Ofen kann 30 verschiedene Temperatur-Profile einstellen, per default sind alle gleich eingestellt. Wenn für diverse Projekte ein eigenes Profil erstellt wird, kann dieses Profil eingespeichert werden. Hier eine Liste zu den eingespeicherten Profilen, wofür sie verwendet wurden und was verbesserungsfähig ist (und warum) | ||
Anmerkung: Ramp-up rate ist in °C/s angegeben, allerdings ist das eher ein random Koeffizient, als ein tatsächlicher Anahltspunkt an die ramp-up Geschwindigkeit. Bei Tests mit 1.5 Ramp-up rate ist diese laut Displayangabe tatsächlich von 0 | Anmerkung: Ramp-up rate ist in °C/s angegeben, allerdings ist das eher ein random Koeffizient, als ein tatsächlicher Anahltspunkt an die ramp-up Geschwindigkeit. Bei Tests mit 1.5 Ramp-up rate ist diese laut Displayangabe tatsächlich von 0.5 bis 3 geschwankt und war alles in allem schneller auf der Temperatur als eine Rechnung ergeben hätte. Bei kritischen Tasks ist das Testen dieser Profile (wie beschrieben in der [http://www.estechnical.co.uk/docs/doku.php/reflowoven Anleitung]) von absoluter Wichtigkeit | ||