Zum Inhalt springen

2016-08-11 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Naxx (Diskussion | Beiträge)
generelle themen vorgezogen da, Coc laenger dauern wird
Quecksilber (Diskussion | Beiträge)
Zeile 125: Zeile 125:
Streichung dieses Satzbestandteiles:
Streichung dieses Satzbestandteiles:
der geschädigten Partei eine Entschuldigung entgegenbringen und  
der geschädigten Partei eine Entschuldigung entgegenbringen und  
===== Änderungsvorschlag 6 ([[User:Quecksilber|Quecksilber]]) =====
1. Satz: "Das Metalab ist eine inklusive Gemeinschaft, wo alle [unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Sexualität, ihres Einkommens oder ihrer Religion] willkommen sind, um in einer respektvollen, toleranten Umgebung zu diskutieren und den Umgang mit Technologie zu pfelegen"
Entweder Einkommen hinzufügen (="unabhängig ihres [...], ihres Einkommens oder[...]") oder streichen der Auflistung (= "wo alle [---] Wilkommen sind", perhaps "alle Menschen"?)
Streichen "ermutigend": Wir beschäftigen uns viel damit, was schief laufen könnte, Stichwort Überwachungsstaat. Das ist selten ermutigend.
Umformulierung Schluss: "[...] Umgebung zu diskutieren und den Umgang mit Technologie zu pflegen."
Grund: Wir diskutieren nicht nur über Technologie. Andererseits tun wir sehr viel mehr mit Technologie, als nur zu lernen. Die Formulierung "Umgang pflegen" ist für mich weitläufig genug, dass von Hinterfragen, umbauen, bis neu gestalten alles dabei ist.
2.Satz: streichen "erfüllend" --> CoC kann darauf keinen Einfluss haben.
Vielleicht ganzen Satz streichen? Klingt nach "ich wünsche mir ein Pony zu Weihnachten!"
3.Satz: "Daher wird von allen Anwesenden erwartet, dass sie Verantwortung für ihr Handeln zeigen." (Vielleicht "Aussagen und Handlungen", aber "das Handeln" sollte beides inkluideren.)
Grund: Vielschichtig, daher tl;dr: Mir gefällt der Satz so besser.
Nicht alle im Lab verstehen sich. Zwischen zwei Kontrahenten kann ich nicht erwarten, dass sie Freundlich miteinander umgehen. Sogar Respekt würde ich hier nicht vorschreiben wollen. Das Minimum, das mir einfällt, wäre Akzeptanz, und das wäre mir zu wenig, weil das für mich nicht "steht euch nicht gegenseitig im Weg!" ausdrückt.
Verantwortung übernehmen ist mir hier lieber, weil es sich besser an die Situation anpasst. "Wenn ich meinem Gegenüber jetzt im Weg stehe, könnte es wütend/traurig/enttäuscht werden, will ich das wirklich verantworten?" --> Ist die Chance gering, ja. (= Ich kann den Zugang zum 3D-Drucker die nächsten 10 minuten blockieren, weil unwahrscheinlich ist, dass genau dann jemand etwas drucken will.) Wenn nicht, dann muss ich mit den Konsequenzen leben. (... Dass mein Gegenüber entsprechend handelt, dass andere Anwesend entsprechend handeln, usw.)
2.Absatz: Konkretisieren "virtuelle Aktivitäten"
3.Absatz: Äquivalent zu 2.Satz. Einen von beiden / beide streichen?
Ansonsten: Was ist eine "lehrreiche Atmosphäre"? Manche Lab-User wollen einfach ihr Ding durchziehen und dabei nicht gesört werden. Dabei wäre hinderlich, was ich mir unter "lehrreicher Atmosphäre" vorstelle.
Allgemeine Begründung für folgende Vorschläge: Auflistungen werden immer unkomplett sein und früher oder später vealtet. Daher würde ich lieber ausformulieren, woran feststellbar ist, ob man gerade Arschlochverhalten zeigt, als eine Liste von möglichem Arschlochverhalten aufzustellen.
* Das Metalab hat eine Anlaufstelle, die alle gemeldeten Vorfälle ernst nimmt und vertraulich behandelt. Du kannst dich jederzeit an sie wenden.
[finde, das gehört nach oben. "allen Vorfällen mit 'Rücksichtnahme nachgehen'" sollte besser/konkreter Formuliert werden, oder anders ausgeführt werden. e.g. "Ein Lösungsweg wird mit dir gemeinsam ausgearbeitet" od. ä.]
* Das Metalab strebet eine Flache Hierarchie an. Daher liegt es an jedem einzelnen, Verantwortung für die Situation im Metalab zu übernehmen. [ = Lab in Ordnung halten, sich auf annehmbaren geräuschpegel einigen, im Notfall einschreiten, usw ... ]
* Herabwürdigendes Verhalten, mit dem nicht alle Beteiligten einverstanden sind, wird nicht geduldet.
* Wir erwarten von allen Anwesenden, dass sie Hinweisen auf belästigendes Verhalten nachgehen.
* Wir erwarten von allen Anwesenden, dass sie "problematische Situationen" selbstständig, spätestens aber, wenn jemand um Hilfe bittet, nach bestem Wissen und Gewissen deeskalieren. [holpriger Satz, bessere Formulierung für "prob. Sit." wünschenswert, Kernpunkte: "spätestens, wenn ...", "deeskalieren".
"... nach bestem Wissen und Gewissen" ist meine Version von "... ist Situationsabhängig zu entscheiden" und kann entsprechend anders Formuliert werden.]
* Auch Handlungen, die du aus deinem Umfeld als Unproblematisch kennst, können jemandem "unter die Haut gehen" [Bessere Formulierung gesucht! "Beleidigen"/"Herabwürdigen" möchte ich vermeiden, da es um mehr geht. Im Englischen würde ich "cause distress" sagen.]. Wenn du darauf hingewießen wirst, erwarten wir, dass du Rücksicht zeigst und für deine Handlungen Verantwortung übernimmst. [Anregung: "Versuche eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten, auch dich selbst, akzeptabel ist." = "Zeige Kompromissbereitschaft!" ... sollte halt keine Regel, sondern nur Anregung um derartige Situationen aufzulösen, sein.]
* Aufzeichnungen jeglicher Art sind im Metalab nur mit Einwilligung aller aufgezeichneten Personen gestattet.
* Menschen sind verschieden und nicht alle werden unseren Erwartungen genügen. Daher wird immer zuerst ein Kompromiss angestrebt, bevor eine weitere Eskalation zum Hausverbot passiert. [Schlicht eine Freundlichere Formulierung, die auf "sonst drohen 1000 Jahre Exil!"-Formulierung verzichtet.]


===== Hinweis ([[User:Kay|Kay]]) =====
===== Hinweis ([[User:Kay|Kay]]) =====
Zeile 136: Zeile 176:


===== Änderungsvorschlag n ([[User:You|You?]]) =====
===== Änderungsvorschlag n ([[User:You|You?]]) =====


== Protokoll ==
== Protokoll ==