Zum Inhalt springen

Schweißen: Unterschied zwischen den Versionen

Reox (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Reox (Diskussion | Beiträge)
Zeile 61: Zeile 61:
== Elektroden ==
== Elektroden ==


Für jeden Zweck gibt es spezielle Elektroden. Manche Elektrodenarten (zB Basische) sind Hydroskopisch, das heißt sie ziehen Feuchtigkeit an. Der darin enthaltene Wasserstoff wird mit ins Schweißgut gebracht und kann dort Wasserstoffrisse verursachen. Daher sollten solche Elektroden nicht zu lange gelagert werden.  
Für jeden Zweck gibt es spezielle Elektroden. Manche Elektrodenarten (zB Basische) sind Hydroskopisch, das heißt sie ziehen Feuchtigkeit an. Der darin enthaltene Wasserstoff wird mit ins Schweißgut gebracht und kann dort Wasserstoffrisse verursachen. Daher sollten solche Elektroden nicht zu lange gelagert oder Rückgetrocknet werden (Es gibt aber keinen Ofen im Lab!).  
Im Metalab gibt es auch keinen Vorrat an Elektroden, daher sollte man diese selber mitbringen.
 
Im Metalab gibt es daher '''keinen''' Vorrat an Elektroden, daher sollte man diese selber mitbringen.


'''ACHTUNG''' Beim Elektrodenschweißen entsteht viel Rauch. In der HM ist es fast unmöglich ohne Rauchabsaugung Elektroden zu verschweißen! Ebenfalls besteht durch Funken und Schlacke erhebliche Brandgefahr!
'''ACHTUNG''' Beim Elektrodenschweißen entsteht viel Rauch. In der HM ist es fast unmöglich ohne Rauchabsaugung Elektroden zu verschweißen! Ebenfalls besteht durch Funken und Schlacke erhebliche Brandgefahr!