Zum Inhalt springen

Funkfeuer/Confine-Workshop: Unterschied zwischen den Versionen

Aaron (Diskussion | Beiträge)
re-do text
Aaron (Diskussion | Beiträge)
deutscher texxt
Zeile 2: Zeile 2:




== Researching Wireless Community Mesh Networks ==
= Researching Wireless Community Mesh Networks =
Funkfeuer nimmt am EU Projekt "Community Networks Testbed for the
Future Internet (CONFINE)" teil. Als Teil davon bauen wir "Research Devices (RDs)" zusammen.
Das sind MiniITX Server mit SSD Disk und genügend Kapazitäten, interessante Experimente
und Messungen in unserem Netz durchzuführen oder um neue Protokolle auszuprobieren.
Wir wollen die community zu einem workshop einladen, wo gezeigt wird, wie die RDs funktionieren,
was man damit machen kann, wie man Experimente damit verteilt über Europa im Rahmen des CONFINE Testbeds laufen lassen kann , etc.
 
Nach Teilnahme des Workshops werden Teilnehmer Experimente im CONFINE Testbed laufen lassen können.
Wir werden den Teilnehmern auch RDs mitgeben mit der Bitte, sie zu Hause beim eigenen Funkfeuer Knoten laufen zu lassen.
Man brauht einen FF Knoten dafür!
 
== Voraussetzungen ==
* Existierender Funkfeuer Knoten
* Basic Linux und Netzwerk Wissen
* einen eigenen Notbook mitnehmen (Linux) mit LXC installiert.
Die CONFINE Distro sollte schon heruntergeladen sein: [https://media.confine-project.eu/vct-container/vct-container,2014022000.tar.xz vct container].
 
 
= Researching Wireless Community Mesh Networks =


Funkfeuer is taking part in the "Community Networks Testbed for the
Funkfeuer is taking part in the "Community Networks Testbed for the
Future Internet (CONFINE)" Project. Therefore we deploy and operate
Future Internet (CONFINE)" Project. Therefore we deploy and operate
research devices (RDs) in the Funkfeuer network. We would like to invite
research devices ([https://confine.funkfeuer.at/2014/06/research-device-workshop-5th-of-july-2014/ RDs]) in the Funkfeuer network. We would like to invite
the community to a talk about how these RDs work and what can be done
the community to a talk about how these RDs work and what can be done
with them. This is followed by a workshop showing step by step how to
with them. This is followed by a workshop showing step by step how to