Flipdots: Unterschied zwischen den Versionen
Db spy (Diskussion | Beiträge) |
Leyrer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
Achtung, das Panel braucht beim Schalten extrem viel Strom! Unsere Netzteile hier schaffen das nicht. Mit einem ausreichend großen Kondensator sollte man das ausgleichen können. | Achtung, das Panel braucht beim Schalten extrem viel Strom! Unsere Netzteile hier schaffen das nicht. Mit einem ausreichend großen Kondensator sollte man das ausgleichen können. | ||
= Bastelerfahrung von [[Benutzer:leyrer|leyrer]] = | |||
I just played around with Netzteil, Treiberplatine und rpi that came in the yellow box. | |||
* Thanks to [[Benutzer:Pepi|maclemon]], the Raspberry Pi for the Flipdots display now has the static IP4 address: 10.20.42.253 (so just connect it to the ethernet and ssh into it). Username/password are the raspbian defaults. | |||
* The spi-setup script already ran. | |||
* Watch out that you connect the power ot the panel to the correct pins of the Treiberplatine, otherwise the fuse will blow. | |||
Came as far to running the /home/pi/leyrer/flipdots/rpi-demo/demo programm. The display made some noise but no further progress. If you have any tips for me, please let me know. :D | |||
Want: http://youtu.be/7oSH-aZKyU8 & http://youtu.be/x3jkoIyJgoc |