Zum Inhalt springen

Groups:CreativeCommons/Protokolle: Unterschied zwischen den Versionen

LNico (Diskussion | Beiträge)
LNico (Diskussion | Beiträge)
Zeile 6: Zeile 6:
19.00 im metalab
19.00 im metalab


anwesend: 6 Menschen
Themen u.a.:
o) Internationale Entwicklung
Free&Open als neue Ausrichtung des Wirtschaftsmodells
Utopie konkret: siehe a. Christian Siefkes http://keimform.de/2013/freie-quellen-1/
Patente auf Saatgut
statt "Bildungsprojekten" etc: Menschen nicht verbieten, zu lernen (und nachzubauen)
o) c3s
ausführliches Fachgesimpel und Austausch zum Thema AKM, Austromechana, Geldverteilung derzeitige Rechtslage und Praxis.
wie geht's weiter:
in Österreich: als Verwertungsgesellschaft auftreten steht derzeit in Ö nicht an.
wohl aber: Idee verbreiten, & Co
-) Video machen, das die Grundidee erklärt, und ins Internet stellen?
-) bzw vorerst eine Darstellung der gegnwärtigen Situation
--) wir haben einen Freiwilligen, der mal ein Konzept macht dafür!! :-)
-) links sammeln zu guten Videos, Texten etc die es schon gibt, und die man weiterleiten kann um das Thema zu verbreiten
gibt es schon auf der c3s homepage.
-) Frage beim Interview mit Amanda unterbringen
-) wen ansprechen? : nicht nur Schaffende; auch Konsumierende und Menschen im allgmeinen
Free&Open ist eine tolle Grundphilosphie, außerdem gibt es ganz konkrete Dinge zu tun, und die bringen einem sogar persönlich was: lade gratis Musik runter und rette die Welt!
gute Vorausseztungen zur Kommunikation
-) Verein gründen?
als Förderverein. kann auch Mitglieder sammeln, vielleicht tun die dann auch was
-) in Zukunft die monatlichen Treffen zu cc gleichzeitig als c3s Treffen ansetzen?
-) c3s mailiglisten


== 9. Oktober 2013 ==
== 9. Oktober 2013 ==