Groups:CreativeCommons/Protokolle: Unterschied zwischen den Versionen
LNico (Diskussion | Beiträge) |
LNico (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
ab 19:00 im metalab | ab 19:00 im metalab | ||
Anwesende: 5-7 | |||
Gesprächthemen waren u.a.: | |||
* freie Software in öffentlichen Einrichtungen | |||
Auch wenn eine Stelle sich was programmieren lässt verwenden es deswegen andere ähnliche Einrichtungen nicht auch gleich. Die Einrichtungen miteinander ins Gespräch zu bringen ist gar nicht so ohne. | |||
Diskussion über verschiedene Lizenzen, für Software (GPL?), für Texte (CC?) etc. | |||
* Bibliothek mit cc-lizensierten Büchern | |||
* Interessen und persönliche Hintergründe der Anwesenden | |||
* Veranstaltungen der nächsten Zeit zu free and open. | |||
== 9. Oktober 2013 == | |||
Anwesende: ca 6 | |||
Gesprächthemen waren u.a.: | |||
* Musik | |||
Schwierigkeiten bei der Weiternutzung von CC-lizensierter Musik: viele Musiker_innen sind Mitgleid bei einer Verwertungsgesellschaft und wissen es gar nicht. Bei einer Band reicht es schon, wenn ein Bandmitglied bei einer Verwertungsgesellschaft ist, damit Probleme auftauchen können. Da die Leute selbst nicht mal wissen, dass sie da mal Mitglied geworden sind, schafft nicht mal persönliches Nachfragen wirkliche Sicherheit. | |||
Fazit: Musiker_innen Vorsicht, Langzeitwirkungen von "eben mal unterschreiben" bei verwertungsgesellschaft. Nicht einfach so beitreten, und mal sicherstellen, ob man das in der Vergangenheit schon getan hat. | |||
und mittelfristig: andere Verwertungsgesellschaften gründen: Cultural Commons Collecting Society c3s.cc | |||
* Einführung CC | |||
[http://creativecommons.org/licenses/ Was ist noch mal cc-by-sa und so]? | |||
* Interesse innerhalb der Wirtschaftskammer an CC-Lizenzen, und, insbesondere, an Geschäftsmodellen mit free and open. | |||
Genau zu dem Thema gibt's bei [http://viennaopen.net/lectures-workshops/ ViennaOpen] einen Workshop mit Lars Zimmermann; [http://viennaopen.net/events/v-open-source-hardware-business-models-2/ Video vom Vortrag] Open Hardware Business Models - Who pays the Designer? ist jetzt online. | |||
* Veranstaltungen der nächsten Zeit zu free and open. |