Blinkenlogo: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) Added some linx |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) K promoted all sections |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|hidden=false | |hidden=false | ||
}} | }} | ||
Ausgangslage: Am Audiomischpult soll ein Metalab-Logo aufgebracht werden. Nachdem wir aber im Metalab sind, muss es natürlich blinken. | Ausgangslage: Am Audiomischpult soll ein Metalab-Logo aufgebracht werden. Nachdem wir aber im Metalab sind, muss es natürlich blinken. | ||
= Ausführungsvorschlag = | |||
* Eine Platine, auf der WS2812B-LEDs (von [[Benutzer:anlumo|anlumo]]) in Metalab-Logo-Form aufgebracht sind (4 konzentrische Ovale). | * Eine Platine, auf der WS2812B-LEDs (von [[Benutzer:anlumo|anlumo]]) in Metalab-Logo-Form aufgebracht sind (4 konzentrische Ovale). | ||
Zeile 23: | Zeile 21: | ||
Man könnte auch statt dem MSGEQ7 einen 4-Band Equalizer in Bauteilen separat implementieren und an den Pins 17, 18, 19 und 22 (= A3, A4, A5, A8) anhängen. Dann hätte man genau ein Band pro Oval, aber halt viel mehr Bauteile. | Man könnte auch statt dem MSGEQ7 einen 4-Band Equalizer in Bauteilen separat implementieren und an den Pins 17, 18, 19 und 22 (= A3, A4, A5, A8) anhängen. Dann hätte man genau ein Band pro Oval, aber halt viel mehr Bauteile. | ||
= Visualisierungen = | |||
Hier können natürlich mehrere implementiert werden, wo man zB über einen Taster dazwischen herumschalten könnte. | Hier können natürlich mehrere implementiert werden, wo man zB über einen Taster dazwischen herumschalten könnte. | ||
Zeile 30: | Zeile 28: | ||
* Weitere Vorschläge gesucht! | * Weitere Vorschläge gesucht! | ||
= Anleitungen, zusätzliche Infos, etc. = | |||
* http://nuewire.com/info-archive/msgeq7-by-j-skoba/ | * http://nuewire.com/info-archive/msgeq7-by-j-skoba/ | ||
* http://imblackmath.blogspot.co.at/2011/12/eagle-schematic-for-led-case-lighting.html | * http://imblackmath.blogspot.co.at/2011/12/eagle-schematic-for-led-case-lighting.html |