Zum Inhalt springen

Vinylplotter: Unterschied zwischen den Versionen

Redplanet (Diskussion | Beiträge)
Pepi (Diskussion | Beiträge)
T-Shirts: In Pfade Umwandeln mit einem Tip versehen.
Zeile 46: Zeile 46:
# <code>Menu > Roll</code> der Plotter misst den Bereich automatisch ein. (<code>Menu > Sheet</code> falls es sich nur um ein kleines Stück handelt, Gerät misst dann auch die Länge aus)
# <code>Menu > Roll</code> der Plotter misst den Bereich automatisch ein. (<code>Menu > Sheet</code> falls es sich nur um ein kleines Stück handelt, Gerät misst dann auch die Länge aus)
# Vorlage in Coreldraw laden
# Vorlage in Coreldraw laden
# Text in Pfade umwandeln: <code>Arrange > Convert to Curves</code> (ohne dem Schritt kann es zu seltsamen Effekten kommen)
# Text in Pfade umwandeln: <code>Arrange > Convert to Curves</code> (ohne dem Schritt kann es zu seltsamen Effekten kommen, idealerweise wird das schon vorher, auf dem Computer, auf dem die Vorlage erstellt wurde, gemacht– dann ist sicher, dass die Schrift richtig dargestellt wird)
# Rechts neben dem Menü befindet sich ein Icon <code>CutStudio</code>. Es startet ein eigenes Cutter-Programm mit den Pfaden aus der aktuellen CorelDraw Dokument
# Rechts neben dem Menü befindet sich ein Icon <code>CutStudio</code>. Es startet ein eigenes Cutter-Programm mit den Pfaden aus der aktuellen CorelDraw Dokument
# Motiv spiegeln: <code>Edit > Mirror</code> ('''WICHTIG:''' T-Shirts werden spiegelverkehrt geschnitten)
# Motiv spiegeln: <code>Edit > Mirror</code> ('''WICHTIG:''' T-Shirts werden spiegelverkehrt geschnitten)