Mate-Schmelzkäse: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „tbc “ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Mate-Koffein Schmelzkäse= | |||
==Wir brauchen== | |||
*Käse mit großer Trockenmasse und wenig Eigengeschmack | |||
*Matetee (grün; hab ich -agrippa) | |||
*Koffein (hab ich -agrippa) | |||
*Schmelzsalz (Trinatriumphosphat; hab ich -agrippa) | |||
*Konservierungsmittel (Kaliumsorbat; hab ich -agrippa) | |||
*Farbstoff gelb-orange (optional aber empfehlenswert) | |||
*Verpackung: Frischhaltefolie und Milch Tetrapack | |||
==Herstellung (Theorie)== | |||
===Kochen=== | |||
*sehr starken Matetee kochen und filtern | |||
*Schmelzsalz in Matetee lösen (ebenso Koffein, Konservierungsmittel und Farbstoff) | |||
*Käse mit Mateteeschmelzsalz Lösung in Topf zum Schmelzen bringen (niedgrige Temperatur) | |||
*zu einer Emulsion rühren' | |||
*probieren (eventuelle Geschmacksanpassung) | |||
====Verhältnis Matetee und Käse==== | |||
ca. 2/3 - 3/4 Käse und 1/3 - 1/4 Matetee, je nachdem welche Konsistenz wir wollen (je fester desto weniger Tee) Natürlich ebenfalls Abhängig von der Trockenmasse des Käses | |||
===Verpacken als Scheiben=== | |||
*Milchpackerl gut ausspülen und dann mit flüssigen Schmelzkäse füllen | |||
*Käseblock aushärten lassen | |||
*von Formgebender-Verpackung lösen | |||
*mit Draht oder Käsemesser in Scheiben schneiden | |||
*Scheiben in Frischhaltefolie einwickeln | |||
*mit Etiketten versehen | |||
===Verpacken als Aufstrich=== | |||
Schmelzkäse als Aufstrich muss einen höheren Wassergehalt haben als Scheibenschmelzkäse! | |||
*Schmelzkäse in Gläser füllen und gut verschließen | |||
*mit Etiketten versehen |