DekoAlt: Unterschied zwischen den Versionen
| C3o (Diskussion | Beiträge)  →Deko:  monolithen!11!!1! | C3o (Diskussion | Beiträge)  messungen -> location | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| == Stilkonzept == | == Stilkonzept == | ||
| ''Wollen/brauchen wir eines?'' | ''Wollen/brauchen wir eines?'' | ||
Version vom 25. April 2006, 14:58 Uhr
Stilkonzept
Wollen/brauchen wir eines?
- Raumstation (vgl c-base)
- Telefonzellenreferenzen (vielleicht bekommt man auch eine ausrangierte?)
- Kühler Retrofuturismus a la Gattaca
- Steampunk
- U5-Station (oder U3.14?)
Deko
- Sachen verzerrt an die Wand malen, die dann nur aus einem bestimmten Winkel richtig erkennbar sind: [3] [4]
- Lichter so arrangieren, dass die Schatten Formen ergeben [5]
- Ein paar kleine Retrogaming-Elemente
- Kartonfiguren [6] [7] (aber in groß)
- akustische Beeinflussung der Stimmung; Vorschlag: "Space-Station" oder "Drone-Zone" SomaFM-Internet-Radio
- Flächen (oder Boden) mit M.C. Escher Muster
- Ein Netz mit Schrott und LEDs über dem langen Gang bis zum Hauptraum (wie bei manchen Italienern)
- Einen Monolithen aus 2001
Todo
- Beleuchtungskonzept!
- Whiteboard/Pinnwände/Tafel/Plakatwand/Papierwiki ;)
- Auslagenkonzept/-herrichtung: Beleuchtung, Regal?, Sicherheit