Zum Inhalt springen

2006-04-20 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

C3o (Diskussion | Beiträge)
Protokoll: autosave
C3o (Diskussion | Beiträge)
Inhalte: autosave
Zeile 40: Zeile 40:
:Laut aktueller Rechnung ermöglicht uns unsere Finanzlage/-planung den Betrieb bis Jänner 2007.
:Laut aktueller Rechnung ermöglicht uns unsere Finanzlage/-planung den Betrieb bis Jänner 2007.


;
;Raumaufteilung/Benamung
:
:Die Benamung ist sekundär. Es gibt noch keinen Konsens, was in welchen Räumen passieren soll.
:[[User:Herbert|Herbert]] betont, dass wir dazu konkret wissen müssen, wer/was für Projekte hier laufen werden, nicht nur was wir gerne hätten. [[User:Mihi|Mihi]] hebt auch die Wichtigkeit des Vereinstreffens (also der involvierten Vereine) hervor.
:[[User:Clifford|Clifford]] stellt das Konzept vor, zwei Räume als Werkstätten einzurichten, einen davon für die "Hardcore"-Geräte, deren Benützung gefährlich ist und erst nach Einführung erfolgen sollte. Von diesem Thema ausgehend wird erwähnt, dass Sicherheitsrichtlinien nötig sein werden, auch zB unterschriebene Haftungsausschlüsse.
 
;Entscheidungsfindungsprozesse
:müssen sich klarer herauskristallisieren. Es gibt niemanden mehr, der alles weiß. Es soll auf der Mailingliste vordiskutiert werden, bevor Entscheidungen bei den Jour Fixes getroffen werden.
:Wir wollen wenig abstimmen und viel tun. Erst wenn Uneinigkeit besteht, muss vermittelt und verhandelt werden.
 
;Teams
:Wir brauchen zuständige Personen, die über bestimmte Bereiche voll informiert sind -- zb für jeden Raum jemanden.


;
;Raucher
:
:[[User:Clifford|Clifford]] und [[User:Enki|Enki]] wollen das Thema weiter verschieben, bis die Fronten der Raucher und Nichraucher tatsächlich aufeinanderprallen.


;
;Renovierung
:
:[[User:Mrzack|Mrzack]] erklärt, wie der Boden verhältnismäßig günstig hergerichtet werden kann: Unter dem doppelten Boden (Pressspanplatte) befindet sich unebener Beton. Man muss nur die Pfosten des doppelten Bodens erneuern/besser befestigen, um das Knarren zu eliminieren. Der Teppich muss natürlich entsorgt werden. Die Vorschläge für den Ersatzbelag sind: Laminat, Hartgummi (fugenlos, wie in Turnhallen). Aufwandsschätzung: 5-10 Personen in 1 Woche, machbar ab sofort.
:[[User:Pk|Pk]] wirft die Frage auf, ob der Boden überhaupt renoviert werden muss (bei der Easterhegg war er auch okay). [[User:Herbert|Herbert]] entgegnet, dass was nicht jetzt vor Beginn des Vollbetriebs und der Dekoration mit dem Boden passiert, wohl nie passieren wird bzw zumindest immer schwieriger wird.
: Ein Verkabelungskonzept bzw die Bestandsaufnahme der aktuellen Verkabelung muss erstellt werden.
: Ein Experte für Feuchtigkeit im Bau wird noch gesucht.
: Ab dem Wochenende sollte der Renovierungsplan bzw. eine erste Version davon im Wiki stehen.


;
;
:
:


;
:


;
;