Zum Inhalt springen

Katalog: Unterschied zwischen den Versionen

Vandebina (Diskussion | Beiträge)
Hobbes (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
== Das Metalab ist ein Innovationszentrum und Hackerspace in Wien. ==
== Das Metalab ist ein Innovationszentrum und Hackerspace in Wien. ==


Mit einer Vielzahl an regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen bietet es vielen enthusiastischen und wissenshungrigen Menschen eine Möglichkeit, sich weiterzubilden und Ideen zu teilen. Es werden Workshops, Vorträge, Usergroup-Treffen und Diskussionsabende geboten, die unentgeltlich der Öffentlichkeit zugänglich sind und vielen Menschen die Chance bieten, ihre Ausbildung zu vertiefen oder einen dritten Bildungsweg einzuschlagen. So wird es möglich, interessierten Menschen die Motivation zur Selbstständigkeit, Eigeninitiative und einen bewussten Umgang mit Wissen zu übermitteln.
Mit einer Vielzahl an regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen bietet es vielen enthusiastischen und wissenshungrigen Menschen eine Möglichkeit, sich weiterzubilden und Ideen zu teilen. Es werden Workshops, Vorträge, Usergroup-Treffen und Diskussionsabende geboten, welche unentgeltlich der Öffentlichkeit zugänglich sind und vielen Menschen die Chance bieten, ihre Ausbildung zu vertiefen oder einen dritten Bildungsweg einzuschlagen. So wird es möglich, interessierten Menschen die Motivation zur Selbstständigkeit, Eigeninitiative und einen bewussten Umgang mit Wissen zu übermitteln.


== Inspiration zum Metalab ==
== Inspiration zum Metalab ==
Als Inspirationsquelle diente die seit 15 Jahren bestehende c-base in Berlin. Die c-base hat eine günstige Lage an der Spree und erinnert optisch an Partylokale wie das Wiener Flex. Parties und Partylokale sind vom passivem Konsum gekennzeichnet. Im Gegensatz dazu steht in der c-base – und für uns - aktives Schaffen und Gestalten durch eine breite Mitgliederbasis im Vordergrund. Ähnliche Kreativitäts- und Aktivitätszentren sind das Essener Unperfekthaus, die CCC Clubs in Köln, Berlin, und Aachen, The Hub in London, das ASCII in Amsterdam und der Netzladen in Bonn. An all diesen Orten stehen den Mitgliedern Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung, als Treffpunkte für kreative Menschen. Dort werden gemeinsam Projekte erdacht und umgesetzt. Vergleichbare aktivitätsorientierte Freizeitmöglichkeiten fehlten in Wien, in starkem Gegensatz zu den „üblichen“, konsumorientierten Freizeitmöglichkeiten, die sich jungen Menschen in Wien bieten. Aktives Einbringen, austauschen mit Anderen und gemeinsames Erschaffen heißt die Devise für uns.
Als Inspirationsquelle diente die seit 15 Jahren bestehende c-base in Berlin. Die c-base hat eine günstige Lage an der Spree und erinnert optisch an Partylokale wie das Wiener Flex. Parties und Partylokale sind vom passivem Konsum gekennzeichnet. Im Gegensatz dazu steht in der c-base – und für uns - aktives Schaffen und Gestalten durch eine breite Mitgliederbasis im Vordergrund. Ähnliche Kreativitäts- und Aktivitätszentren sind das Essener Unperfekthaus, die CCC Clubs in Köln, Berlin, und Aachen, The Hub in London, das ASCII in Amsterdam und der Netzladen in Bonn. An all diesen Orten stehen den Mitgliedern Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung, als Treffpunkte für kreative Menschen. Dort werden gemeinsam Projekte erdacht und umgesetzt. Vergleichbare aktivitätsorientierte Freizeitmöglichkeiten fehlten in Wien, in starkem Gegensatz zu den „üblichen“ konsumorientierten Freizeitmöglichkeiten, welche jungen Menschen in Wien zur Verfügung stehen. Aktives Einbringen, austauschen mit Anderen und gemeinsames Erschaffen heißt die Devise für uns.


Unser Vorhaben, ein ähnlich aktivitätsorientiertes Zentrum in Wien aufzubauen, entwickelte sich über die Jahre, motiviert durch Besuche der c-base und ähnlicher Orte. Viele von uns besuchen jedes Jahr den Chaos Communications Congress in Berlin. Dort finden sich alljährlich rund 4200 Besucher aus aller Welt ein, die in der letzten Dezemberwoche Workshops und Vorträge halten und besuchen. In über 150 Vorträgen reichen die Themen beim Chaos Communication Congress von Urheberrecht, Theorien über die Natur des Bewusstseins und der Angreifbarkeit von automatisierten Überwachungssystemen über Anleitungen zum Selbstbau eines Mobiltelefons auf Basis offener Hard- und Software bis hin zu einer Auseinandersetzung mit Moores Utopiegedanken und Hackerkultur.
Unser Vorhaben, ein ähnlich aktivitätsorientiertes Zentrum in Wien aufzubauen, entwickelte sich über die Jahre, motiviert durch Besuche der c-base und ähnlicher Orte. Viele von uns besuchen jedes Jahr den Chaos Communications Congress in Berlin. Dort finden sich alljährlich rund 4200 Besucher aus aller Welt ein, die in der letzten Dezemberwoche Workshops und Vorträge halten und besuchen. In über 150 Vorträgen reichen die Themen beim Chaos Communication Congress von Urheberrecht, Theorien über die Natur des Bewusstseins und der Angreifbarkeit von automatisierten Überwachungssystemen über Anleitungen zum Selbstbau eines Mobiltelefons auf Basis offener Hard- und Software bis hin zu einer Auseinandersetzung mit Moores Utopiegedanken und Hackerkultur.
Zeile 53: Zeile 53:
Leben gewinnt das MetaLab erst durch die Menschen, die es besuchen und durch die Projekte, die dort realisiert werden. Praxis allein bestimmt nicht das tägliche Leben. Die Mitglieder und Gruppen des MetaLab beschäftigen sich mit weit gefächerten Themen.
Leben gewinnt das MetaLab erst durch die Menschen, die es besuchen und durch die Projekte, die dort realisiert werden. Praxis allein bestimmt nicht das tägliche Leben. Die Mitglieder und Gruppen des MetaLab beschäftigen sich mit weit gefächerten Themen.
=== Themenkreise ===
=== Themenkreise ===
Die möglichen Themen des Metalabs sind so breit gefächert, wie die Menschen, die es bevölkern. Da spannt der Bogen von Systemmodelierung, Nähworkshops über Hardwarehacking und freie Funknetzwerke bis hin zu alternativen Währungen und genetischer Programmierung.
Die möglichen Themen des Metalabs sind so breit gefächert, wie die Menschen, die es bevölkern. Das spannt den Bogen von der Systemmodelierung, Nähworkshops über Hardwarehacking und freie Funknetzwerke bis hin zu alternativen Währungen und genetischer Programmierung.


== Räumlichkeiten ==
== Räumlichkeiten ==
Zeile 60: Zeile 60:
=== Whateverlab ===
=== Whateverlab ===
Ein ca 40m² Raum zum Selberbasteln von Open Source Hardware. Ziel ist es, dass Mensch hier früher oder später ALLES herstellen kann. Daher der Name: WhateverLab. Es ist Treffpunkt für Elektronikbegeisterte mit Interesse für Microcontroller, FPGAs, 3D Drucker, leuchtende LEDs.
Ein ca 40m² Raum zum Selberbasteln von Open Source Hardware. Ziel ist es, dass Mensch hier früher oder später ALLES herstellen kann. Daher der Name: WhateverLab. Es ist Treffpunkt für Elektronikbegeisterte mit Interesse für Microcontroller, FPGAs, 3D Drucker, leuchtende LEDs.
Geboten werden Arbeitsplätze (teils eingerichtet mit Computer und Drucker) Werkzeug aller Art, ein umfangreiches Bauteilsortiment (Widerstände, Kondensatoren, LEDs, Kontaktleisten usw.), Profi Lasercutter zum Schneiden von Acryl, Holz, Karton, usw., mehrere RepRap Open Source 3D Drucker, mehrere Oszilloskope, Computer und Hardware zum Programmieren von Microcontrollern, mehrere Lötstationen, Platinenätz-Vorrichtung, PSoC Evaluation Board (Halbleiterbaustein) und ein USB-Mikroskop mit 10- 60- und 200 facher Vergrösserung. Auch ein Vinylcutter und eine Transferpresse sind hier angesiedelt, diese werden mittlerweile gern auch von Besuchern genutzt, da man sich mit diesen spielerisch leicht eigen entworfene Motive auf Textilien drucken kann. Man kann aber noch viel mehr – Klebefolien schneiden, Sticker kreieren, Materialien bearbeiten für die der Lasercutter ungeeignet ist.
Geboten werden Arbeitsplätze (teils eingerichtet mit Computer und Drucker) Werkzeug aller Art, ein umfangreiches Bauteilsortiment (Widerstände, Kondensatoren, LEDs, Kontaktleisten usw.), Profi-Lasercutter zum Schneiden von Acryl, Holz, Karton, usw., mehrere RepRap Open Source 3D Drucker, mehrere Oszilloskope, Computer und Hardware zum Programmieren von Microcontrollern, mehrere Lötstationen, Platinenätz-Vorrichtung, PSoC Evaluation Board (Halbleiterbaustein) und ein USB-Mikroskop mit 10- 60- und 200 facher Vergrösserung. Auch ein Vinylcutter und eine Transferpresse sind hier angesiedelt. Diese werden mittlerweile gern auch von Besuchern genutzt, da man sich mit diesen spielerisch leicht eigen entworfene Motive auf Textilien drucken kann. Man kann aber noch viel mehr – Klebefolien schneiden, Sticker kreieren, Materialien bearbeiten für die der Lasercutter ungeeignet ist.


=== Heavy Machinery Room ===
=== Heavy Machinery Room ===
CNC Fräse für Holz, Plastik und Aluminium (Mini), Drehbank, Massive Werkbank, gut bestückter und sortierter Werkzeugwagen, Gleichrichter Schweissmaschine für Elektroden und WIG (Inkl. Peripherie)
CNC Fräse für Holz, Plastik, Aluminium und Messing, (Mini) Drehbank, massive Werkbank, gut bestückter und sortierter Werkzeugwagen, Gleichrichter Schweissmaschine für Elektroden und WIG (inkl. Peripherie), diverse Elektrohandwerkzeuge (Bohrmaschinen, Schleifer, etc.)
=== Hauptraum ===
=== Hauptraum ===
Der Hauptraum ist das Zentrum des Metalab. Er bietet Raum für Arbeitsplätze, Vorträge, Gemeinschaftsabendessen und manchmal auch größere Veranstaltungen. Hier ist der Treffpunkt all jener, die gemeinschaftlich arbeiten wollen und im ständigen Austausch stehen. Für diese Zwecke haben wir folgende Ausstattung:
Der Hauptraum ist das Zentrum des Metalab. Er bietet Raum für Arbeitsplätze, Vorträge, Gemeinschaftsabendessen und manchmal auch größere Veranstaltungen. Hier ist der Treffpunkt all jener, die gemeinschaftlich arbeiten wollen und im ständigen Austausch stehen. Für diese Zwecke haben wir folgende Ausstattung:
Leinwand & Beamer, Soundanlage und Mikrofone, Whiteboard & Flipchart, Schreibtische & Sofas und einen Serverraum.
Leinwand & Beamer, Soundanlage und Mikrofone, Whiteboard & Flipchart, Schreibtische & Sofas und einen Serverraum.
Tagsüber wird der Raum auch gern als Arbeitsplatz genutzt, da einige Mitglieder Selbständige sind und die Atmosphäre im Metalab einem Büro vorziehen.
Tagsüber wird der Raum auch gern als Arbeitsplatz genutzt, da einige Mitglieder Selbständige sind und die Atmosphäre im Metalab einem Büro vorziehen.
Inden letzten Jahren wurden alle gehsteigseitigen Wände abgeklopft und neu verputzt, da das Kellerlokal leider Mängel in der Baustruktur aufweißt;  da es unter der Gehsteighöhe liegt und unser gesammtes Haus denkmalgeschützt ist, wird leider wenig unternommen um die Abdichtung von Aussen, sowie kellerseits zu erneuern. Die Substanz der Wände wird von uns Stück für Stück erneuert, bzw werden die Symptome der Mägel gemildert. Über die Jahre wurde nun schon fast jede Mauer wenigstens stückchenweise neu verputzt. Auch das ist eine Tätigkeit, die ehrenamtlich von unseren Mitgliedern aus eigenen Kräften passiert. Somit haben wir uns ein Lokal geschaffen, das ein Sinnbild der Zusammenarbeit und gesellschaftlichen Engagements ist.
In den letzten Jahren wurden alle gehsteigseitigen Wände abgeklopft und neu verputzt, da das Kellerlokal leider Mängel in der Baustruktur aufweist;  da es unter der Gehsteighöhe liegt und unser gesamtes Haus denkmalgeschützt ist, wird leider wenig unternommen um die Abdichtung von Aussen, sowie kellerseits zu erneuern. Die Substanz der Wände wird von uns Stück für Stück erneuert, bzw werden die Symptome der Mägel gemildert. Über die Jahre wurde nun schon fast jede Mauer wenigstens stückchenweise neu verputzt. Auch das ist eine Tätigkeit, welche ehrenamtlich von unseren Mitgliedern aus eigenen Kräften durchgeführt wird. Somit haben wir uns ein Lokal geschaffen, das ein Sinnbild der Zusammenarbeit und gesellschaftlichen Engagements ist.


=== Bibliothek ===
=== Bibliothek ===
Zeile 75: Zeile 75:
=== Hackers in Residence Room ===
=== Hackers in Residence Room ===
Neben der Bibliothek befindet sich ein kleiner Raum, in welchem man bisher seine musikalischen Talente/Fähigkeiten zum Ausdruck bringen durfte. Dieser wurde in den letzten Jahren immer weniger genutzt, daher haben wir uns entschlossen die Instrumente und Mischpulte den Besitzern zurück zu geben oder zu verschenken, damit wir Patz für einen neuen Raum schaffen konnten.  
Neben der Bibliothek befindet sich ein kleiner Raum, in welchem man bisher seine musikalischen Talente/Fähigkeiten zum Ausdruck bringen durfte. Dieser wurde in den letzten Jahren immer weniger genutzt, daher haben wir uns entschlossen die Instrumente und Mischpulte den Besitzern zurück zu geben oder zu verschenken, damit wir Patz für einen neuen Raum schaffen konnten.  
Hackers In Residence soll ein Raum werden, für den sich Menschen bewerben können, die ein umfassendes Projekt vor haben und dafür Platz brauchen. Wir werden diesen für einen Monat vergeben und dannach sollte eine Präsentation der getanen Arbeit folgen. Der Raum ist nicht als „Residence“ an sich gedacht, daher – man kann nicht dort wohnen, sondern lediglich arbeiten.  
Hackers In Residence soll ein Raum werden, für den sich Menschen bewerben können, die ein umfassendes Projekt vorhaben und dafür Platz benötigen. Wir werden diesen für einen Monat vergeben und danach sollte eine Präsentation der getanen Arbeit folgen. Der Raum ist nicht als „Residence“ an sich gedacht, daher – man kann nicht dort wohnen, sondern lediglich arbeiten.  


Dringend würden wir in diesem Raum einen Boden Brauchen, denn zzt ist lediglich Estrich vorhanden, der im Winter zu kalt und ansonsten auch viel zu verschmutzt für filigrane Projekte ist. Die Lichtinstallation und Netzwerkverkabelung werden zzt in Angriff genommen.
Dringend würden wir in diesem Raum einen neuen Boden benötigen, denn zzt ist lediglich nur ein Estrich vorhanden, der im Winter zu kalt und ansonsten auch viel zu verschmutzt für filigrane Projekte ist. Die Lichtinstallation und Netzwerkverkabelung werden zzt in Angriff genommen.


=== Küche ===
=== Küche ===
Zum gemeinsamen Arbeiten und Kennenlernen ist gemeinsames kochen und essen ganz essentiell. Nicht selten haben Mitglieder hier die Lust am Kochen erst entdeckt und wagten sich zu Kulinarischen Exkursionen vor. Ein Ziel ist es jeden Sonntag ein Gemeinschaftsessen für alle Interessierten zu kochen. Ein weiteres, internes Ziel ist, dass die Zutaten möglichst aus biologischer und nachhaltiger Landwirtschaft kommen sollten. Da Menschen Nahrung aus Zutaten "vom Feld" selbstständig zubereiten können sollten, ohne Vorbereitung (und Qualitätsminderung) durch Nahrungsmittelkonzerne und "erweiterten Geschmack" durch Natriumglutamat. Es ist eine komplett eingerichtete Küche vorhanden: Gasherd, Backrohr und professionelles Werkzeug.
Zum gemeinsamen Arbeiten und Kennenlernen ist gemeinsames Kochen und Essen ganz essentiell. Nicht selten haben Mitglieder hier die Lust am Kochen erst entdeckt und wagten sich zu kulinarischen Exkursionen vor. Ein Ziel ist es, jeden Sonntag ein Gemeinschaftsessen für alle Interessierten zu kochen. Ein weiteres, internes Ziel ist, dass die Zutaten möglichst aus biologischer und nachhaltiger Landwirtschaft kommen sollten. Menschen sollten Nahrung aus Zutaten "vom Feld" selbstständig zubereiten können, ohne Vorbereitung (und Qualitätsminderung) durch Nahrungsmittelkonzerne und "erweiterten Geschmack" durch Natriumglutamat. Es ist eine komplett eingerichtete Küche vorhanden: Gasherd, Backrohr und professionelles Werkzeug.


Wir veranstalten öfters Gemeinschaftsessen um neue kulinarische Kreationen zu verkosten und spezialitäten aus aller Welt kennen zu lernen. Gemeinsames Kochen und Essen ist nicht nur eine willkommene Abwechslung zu den sonstigen Projekten, es hilft auch die Leute zusammen zu bringen und fördert die Kommunikation. Außerdem schmeckt selbst gekocht einfach besser und ist oft auch gesünder als so manches Liefer- oder Fertigessen.
Wir veranstalten öfters Gemeinschaftsessen um neue kulinarische Kreationen zu verkosten und Spezialitäten aus aller Welt kennen zu lernen. Gemeinsames Kochen und Essen ist nicht nur eine willkommene Abwechslung zu den sonstigen Projekten, es hilft auch die Leute zusammen zu bringen und fördert die Kommunikation. Außerdem schmeckt selbst gekocht einfach besser und ist oft auch gesünder als so manches Liefer- oder Fertigessen.


=== Lounge ===
=== Lounge ===
Zeile 88: Zeile 88:
Es wird Schach oder Go gespielt, das älteste Spiel der Welt, in dem Computer noch lange schlechter spielen werden als Menschen.
Es wird Schach oder Go gespielt, das älteste Spiel der Welt, in dem Computer noch lange schlechter spielen werden als Menschen.
Zum Tanzen wird man durch die im Boden verankerten Dance Dance Revolution Platten animiert.
Zum Tanzen wird man durch die im Boden verankerten Dance Dance Revolution Platten animiert.
Die Lounge wurde im Jahr 2011 einer Renovierung unterzogen, genannt Re-Louge. Es wurden Lichtinstallation, audio – Equipment und die komplette Verkabelung erneuert und sowie ein neues Mediensystem installiert.
Die Lounge wurde im Jahr 2011 einer Renovierung unterzogen, genannt Re-Louge. Es wurden Lichtinstallation, Audioequipment und die komplette Verkabelung erneuert und sowie ein neues Mediensystem installiert.
Die Ausstattung mit neuen adäquaten Möbel musste leider noch ein bisschen warten, wird aber im nächsten Jahr in Angriff genommen. Geplant ist eine leicht zu reinigende Sitzgelegenheit-Landschaft, die als Plan bereits besteht, jedoch fehlt es noch an finanziellen Mitteln um sie umzusetzen. Dies soll komplett in Eigenregie passieren.
Die Ausstattung mit neuen adäquaten Möbel musste leider noch ein bisschen warten, wird aber im nächsten Jahr in Angriff genommen. Geplant ist eine leicht zu reinigende Sitzgelegenheit-Landschaft, die als Plan bereits besteht, jedoch fehlt es noch an finanziellen Mitteln um sie umzusetzen. Dies soll komplett in Eigenregie passieren.


=== Chemiekammer/Fotolabor ===
=== Chemiekammer/Fotolabor ===
Das Chemie/Fotolabor ist zur Zeit im Umbau, es wird heuer noch völlig neu eingerichtet.
Das Chemie-/Fotolabor ist zur Zeit im Umbau, es wird heuer noch völlig neu eingerichtet.
Die Interessensgebiete Alternative Energieerzeugung, Open Biology und die Einrichtung einer Dunkelkammer sollen auch diesen Raum zukünftig zum Forschen animieren.
Die Interessensgebiete Alternative Energieerzeugung, Open Biology und die Einrichtung einer Dunkelkammer sollen auch diesen Raum zukünftig zum Forschen animieren.


Zeile 100: Zeile 100:
Laminar Flow Arbeitsplatz, Bunsenbrenner, Waage, Stativmaterial, Magnetrührer, Ölbad, Druckkochtopf, Labortisch und Thermometer
Laminar Flow Arbeitsplatz, Bunsenbrenner, Waage, Stativmaterial, Magnetrührer, Ölbad, Druckkochtopf, Labortisch und Thermometer


Das im Jahr 2010 ausgebaute Fotolabor wurde in den letzten Jahren mit Geräten und Werkstoffen ausgestattet, und prompt wurde dieser Raum belebt. Die Fotolab Usergroup wurde aktiv, seitdem findet jeden Sonntag ein Fotolab – Treffen statt. Dieser Raum wird zzt stark von Amateurfotografen und Profis genutzt. Es werden Fotografien (Schwarzweiß und in Farbe!) etwickelt und verschiedenste Fotoexperimente durchgeführt.
Das im Jahr 2010 ausgebaute Fotolabor wurde in den letzten Jahren mit Geräten und Werkstoffen ausgestattet, und prompt wurde dieser Raum belebt. Die Fotolab-Usergroup wurde aktiv, seitdem findet jeden Sonntag ein Fotolabtreffen statt. Dieser Raum wird zzt stark von Amateurfotografen und Profis genutzt. Es werden Fotografien (Schwarzweiß und in Farbe!) etwickelt und verschiedenste Fotoexperimente durchgeführt.


=== Arcaderaum ===
=== Arcaderaum ===
Zeile 109: Zeile 109:
== Veranstaltungsort Metalab ==
== Veranstaltungsort Metalab ==


Das Metalab fungiert in der internationalen Positionierung als Drehscheibe vieler internationaler Gäste, im Bereich Netzkultur hat sich Wien dadurch einen guten Ruf erarbeitet. Als Wissensvermittler in Sachen Netzkunst und Netzkultur ist die Infrastruktur die das Metalab bietet ein optimaler Ort für viele Wiener und Wienerinnen zur Realisierung innovativer Ideen.
Das Metalab fungiert in der internationalen Positionierung als Drehscheibe vieler internationaler Gäste, im Bereich Netzkultur hat sich Wien dadurch einen guten Ruf erarbeitet. Als Wissensvermittler in Sachen Netzkunst und Netzkultur ist die Infrastruktur, die das Metalab bietet, ein optimaler Ort für viele Wiener und Wienerinnen zur Realisierung innovativer Ideen.
Wir pflegen sehr gute internationale Kontakte und bieten vielen Gruppen einen physischen, sowie einen motivationsfördernden Raum um Projekte und Ideen in einem größeren Rahmen durchzuführen.
Wir pflegen sehr gute internationale Kontakte und bieten vielen Gruppen einen physischen, sowie einen motivationsfördernden Raum, um Projekte und Ideen in einem größeren Rahmen durchzuführen.


Viele Gruppen, sowie internationale Gäste nutzen das Metalab als öffentliche Plattform sowie zur Interaktion
Viele Gruppen, sowie internationale Gäste nutzen das Metalab als öffentliche Plattform sowie zur Interaktion
Zeile 118: Zeile 118:
=== Metaday ===
=== Metaday ===
Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, um uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vorstellen können, sowie ein Buffet und gemütliches Ambiente für Diskussion und Austausch.
Einmal im Monat lädt das Metalab Vortragende aus aller Welt ein, um uns von ihren Projekten und Ideen zu erzählen. Anschließend gibt es Platz für Lightning Talks, wo Besucher aktuelle Unternehmungen und Vorhaben vorstellen können, sowie ein Buffet und gemütliches Ambiente für Diskussion und Austausch.
Bisher wurden 52 Metadays abgehalten, wir hatten schon viele namhafte Persönlichkeiten zu Gast, die uns über ihre Arbeit und die Problematik dahinter berichten konnten.  
Bisher wurden 52 Metadays abgehalten. Wir hatten schon viele namhafte Persönlichkeiten zu Gast, die uns über ihre Arbeit und die Problematik dahinter berichten konnten.  
Die Vorträge werden auf unserer Homepage (http://metalab.at/) angekündigt und sind in der Regel sehr gut besucht.
Die Vorträge werden auf unserer Website (http://metalab.at/) angekündigt und sind in der Regel sehr gut besucht.


Einige Pressemeldungen zum Metaday:
Einige Pressemeldungen zum Metaday:
Zeile 148: Zeile 148:
=== Stadtflucht ===
=== Stadtflucht ===


Unser alljährlich stattfindende Stadtflucht, bei der wir die digitale Technik mit Tagen der Naturverbundenheit zu konsolidieren versuchen, findet auf dem VSL Gelände des experimental art and architecture laboratories bzw. des art collective umraum in Lindabrunn statt. Jedes Jahr findet man dort Elektroaktivisten auf Sommerfrische vor, die sich nicht scheuten die scheinbar unüberwindbaren Hürden des Gegensatzes zwischen Natur und der technoiden Welt zu suchen.
Unser alljährlich stattfindende Stadtflucht, bei der wir die digitale Technik mit Tagen der Naturverbundenheit zu konsolidieren versuchen, findet auf dem VSL Gelände des experimental art and architecture laboratories bzw. des art collective umraum in Lindabrunn statt. Jedes Jahr findet man dort Elektroaktivisten auf Sommerfrische vor, die sich nicht scheuten die scheinbar unüberwindbaren Hürden des Gegensatzes zwischen Natur und der technoiden Welt zu suchen.


=== Roboexotica ===
=== Roboexotica ===
Zeile 156: Zeile 156:


=== Elektronikkurs ===
=== Elektronikkurs ===
Seit einigen Monaten erfreuen sich viele Mitglieder und nicht-Mitglieder am Angebot unseres Elektronik Kurses. Es ist ein Paradebeispiel für die Art der Wissensvermittlung im Metalab. Dieser Kurs wird so gut in Anspruch genommen, dass nächstes Jahr eine Wiederholung angedacht ist. Das Publikum ist breit gefächert; aufgrund der oft schlecht vermittelten Grundlagen in der Schule ist ein großer Nachholbedarf vorhanden.
Seit einigen Monaten erfreuen sich viele Mitglieder und Nichtmitglieder am Angebot unseres Elektronik-Kurses. Es ist ein Paradebeispiel für die Art der Wissensvermittlung im Metalab. Dieser Kurs wird so gut in Anspruch genommen, dass nächstes Jahr eine Wiederholung angedacht ist. Das Publikum ist breit gefächert; aufgrund der oft schlecht vermittelten Grundlagen in der Schule ist ein großer Nachholbedarf vorhanden.
Angestrebt ist kein intensiver Wochenend-Kurs sondern statt dessen ein monatliches Treffen über einen längeren Zeitraum hinweg, damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit haben das Gelernte von einem Kurstermin bis zum nächsten anzuwenden.
Angestrebt ist kein intensiver Wochenend-Kurs sondern stattdessen ein monatliches Treffen über einen längeren Zeitraum hinweg, damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit haben, das Gelernte von einem Kurstermin bis zum nächsten anzuwenden.
Kursziel: Die Teilnehmenden sollten ein fundiertes Wissen über die Grundlagen der Elektronik erhalten. Es geht in dem Kurs nicht darum in kürzester Zeit möglichst viele hochintegrierte ICs oberflächlich kennenzulernen sondern die Grundlagen hinreichend tief zu erarbeiten. Schwerpunkte sind unter anderem auch alles Wissen zu erarbeiten das zum Verständnis von Datenblättern erforderlich ist, Techniken zum Analysieren und Verstehen von schlecht dokumentierten Schaltplänen (z.B. aus dem Internet) und Techniken zum Simulieren von Schaltungen kennenzulernen.
Kursziel: Die Teilnehmenden sollten ein fundiertes Wissen über die Grundlagen der Elektronik erhalten. Es geht in dem Kurs nicht darum in kürzester Zeit möglichst viele hochintegrierte ICs oberflächlich kennenzulernen sondern die Grundlagen hinreichend tief zu erarbeiten. Schwerpunkte sind unter anderem auch alles Wissen zu erarbeiten, das zum Verständnis von Datenblättern erforderlich ist, Techniken zum Analysieren und Verstehen von schlecht dokumentierten Schaltplänen (z.B. aus dem Internet) und Techniken zum Simulieren von Schaltungen kennenzulernen.


=== Funkamateure im Metalab ===
=== Funkamateure im Metalab ===
Zeile 164: Zeile 164:


=== Handwerkliche Kurse ===
=== Handwerkliche Kurse ===
Es gibt eine Vielzahl an handwerklichen Kursen die angeboten werden. Sie reichen von Schlosserpraxis bis zum Korsettworkshop, bei dem man sich seine eigene Vespentailie basteln kann. Mit Freude wird beobachtet, dass sich Frauen allmählich in typisch männliche Domänen vorwagen, sowie auch Männer bei Kursen teilnehmen, wo man Frauen vermuten würde. Diese Vermischung und Auflösung der Geschlechterrollen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Es gibt eine Vielzahl an handwerklichen Kursen die angeboten werden. Sie reichen von Schlosserpraxis bis zum Korsettworkshop, bei dem man sich seine eigene Vespentailie basteln kann. Mit Freude wird beobachtet, dass sich Frauen allmählich in typisch männliche Domänen vorwagen, sowie auch Männer an Kursen teilnehmen, wo man Frauen vermuten würde. Diese Vermischung und Auflösung der Geschlechterrollen ist uns ein wichtiges Anliegen.


===Software Workshops/Vorträge/Usergroup Treffen===
===Software Workshops/Vorträge/Usergroup Treffen===