Zum Inhalt springen

IRC Workshop: Unterschied zwischen den Versionen

Thp (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Thp (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
===Getting started===
===Getting started===


TODO
irssi runterladen:
 
* von http://www.irssi.org/
 
Auf Debian gibt's das Paket <code>irssi</code> (Rhonda ist Maintainer, btw):
 
  apt-get install irssi
 
Hilfreich ist auch gleich das Scripts-Package in Debian zu installieren:
 
  apt-get install irssi-scripts
 
Danach starten:
 
  irssi
 
und verbinden:
 
  /connect irc.freenode.net
 
und den Channel joinen:
 
  /join #metalab


===Authentifizierung===
===Authentifizierung===


TODO
Verschiedene Möglichkeiten:
 
* <code>/msg nickserv identify ''{passwort}''</code> (lame!)
* Server-Passwort (geht zB bei Freenode): <code>/server irc.freenode.net 6667 ''{passwort}''</code>
* SSL-Client-Zertifikat (zB bei OFTC): Rhonda macht das so


===Navigation===
===Navigation===


TODO
Es gibt verschiedene Fenster - eines is zB das Status-Fenster (so wie eine Konsole, auf der alle möglichen Status-Meldungen und Kommando-Ausgaben angezeigt werden), jeder Channel hat im Normalfall genau 1 Fenster und jede private one-on-one Konversation (nennt sich aus historischen Gründen "query") hat auch ein Fenster. Es ist möglich, mehrere Konversationen (zB private Chats mit der selben Person auf verschiedenen Servern) in ein Fenster zu legen - dann kann man mit ^X (Control-X) zwischen denen hin- und her springen.
 
Fenster anwählen geht mit M-''{Zahl}'', also zB Alt-0 für das Status-Fenster, Alt-1 für das erste Fenster, etc. Statt Alt gleichzeitig kann man auch Esc und dann die Zahl danach drücken (zB wenn man irssi am N900 verwendet, macht das Sinn).
 
Das <code>/window</code>-Kommando gibt's auch. Fenster schließen geht zB mit <code>/window close</code>. Man kann auch eine Fensternummer angeben (zB <code>/window 7</code>, um zu Fenster 7 zu gehen).
 
Um zum nächsten Fenster mit Activity (jemand hat was geschrieben) zu springen, kann man M-a (Alt-a bzw. Esc, a) verwenden.
 
Das <code>go.pl</code>-Script (<code>/script load go</code>) gibt uns ein nettes <code>/go</code>-Kommando, mit dem man schnell per Tab completion zu einem bestimmten Fenster springen kann: <code>/go meta</code> und dann Tab: <code>/go #metalab</code>, dann Enter.


===Scripts===
===Scripts===