Folder:V5: Unterschied zwischen den Versionen
→Inspiration: klingt besser so find ich |
→Inspiration: einma lstatt 2 mal berlin |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
[[Image:Cbase06.jpg|thumb|right|180px|alte Hardware sinnvoll nutzen]] | [[Image:Cbase06.jpg|thumb|right|180px|alte Hardware sinnvoll nutzen]] | ||
Als Inspirationsquelle dient die seit 11 Jahren | Als Inspirationsquelle dient die seit 11 Jahren bestehende | ||
[http://www.c-base.org c-base] in Berlin. Die c-base hat eine günstige Lage an der Spree und erinnert optisch an Partylokale wie das Wiener Flex. Im Gegensatz zu Parties, die von passivem Konsum gekennzeichnet sind, stehen dort aktives Schaffen und Gestalten durch eine breite Mitgliederbasis von über 300 Menschen an der Tagesordnung. Weitere bereits bestehende Vorbilder sind das Essener Unperfekthaus, die CCC Clubs in Köln, Berlin, und Aachen, The Hub in London, das ASCII in Amsterdam und der Netzladen in Bonn. All diesen Orten ist gemein, dass sie den Mitgliedern Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung stellen, damit diese sich mit anderen kreativen Leuten treffen und gemeinsam Projekte erdenken und umsetzen können. Dies steht im starken Gegensatz zu den üblichen Freizeitmöglichkeiten, die sich jungen Menschen in Wien bieten. Aktives Einbringen, Austauschen mit anderen und gemeinsames Erschaffen heißt die Devise. | [http://www.c-base.org c-base] in Berlin. Die c-base hat eine günstige Lage an der Spree und erinnert optisch an Partylokale wie das Wiener Flex. Im Gegensatz zu Parties, die von passivem Konsum gekennzeichnet sind, stehen dort aktives Schaffen und Gestalten durch eine breite Mitgliederbasis von über 300 Menschen an der Tagesordnung. Weitere bereits bestehende Vorbilder sind das Essener Unperfekthaus, die CCC Clubs in Köln, Berlin, und Aachen, The Hub in London, das ASCII in Amsterdam und der Netzladen in Bonn. All diesen Orten ist gemein, dass sie den Mitgliedern Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung stellen, damit diese sich mit anderen kreativen Leuten treffen und gemeinsam Projekte erdenken und umsetzen können. Dies steht im starken Gegensatz zu den üblichen Freizeitmöglichkeiten, die sich jungen Menschen in Wien bieten. Aktives Einbringen, Austauschen mit anderen und gemeinsames Erschaffen heißt die Devise. | ||