Zum Inhalt springen

Veranstaltungen: Unterschied zwischen den Versionen

C3o (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
C3o (Diskussion | Beiträge)
ergänzungen
Zeile 3: Zeile 3:
Es ist Teil unseres Vereinszwecks, Gruppen, Vereinen oder kreativen Einzelpersonen Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Es ist Teil unseres Vereinszwecks, Gruppen, Vereinen oder kreativen Einzelpersonen Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.


Dabei stehen nichtkommerzielle Veranstaltungen oder Treffen, am liebsten aus dem technisch kreativen Bereich im Vordergrund. Momentan wird das Metalab größtenteils von technisch affinen Software- und Hardwarehackern bewohnt, wir freuen uns aber sehr über Beteiligung von mindsetkompatiblen (Netz-)Künstlern, Tänzern, Musikern, Jongleuren, Chemikern, Soziologen, usw.
=== Wer darf veranstalteten? ===


Wenn Ihr Interesse am Metalab habt, schaut am besten einfach mal am Abend vorbei und sprecht ruhig eine/n Anwesende/n an, ob sie oder er euch ein wenig herumführen würde, da es sich um euren Erstkontakt handelt. Wir beissen nicht!
Bei uns stehen nichtkommerzielle Veranstaltungen oder Treffen, am liebsten aus dem technisch kreativen Bereich im Vordergrund. Momentan wird das Metalab größtenteils von technisch affinen Software- und Hardwarehackern bewohnt, wir freuen uns aber sehr über Beteiligung von mindsetkompatiblen (Netz-)Künstlern, Tänzern, Musikern, Jongleuren, Chemikern, Soziologen, usw. Welche Gruppen bereits da waren, findest du [[Veranstaltungsarchiv#Gruppen-_.26_Vereinsversammlungen|hier]].
 
Grundsätzlich ist das Lab nicht für Privatveranstaltungen zu mieten, sondern [[Interessensgebiete|themenverwandten]] nichtkommerziellen Veranstaltungen vorbehalten. Zumindest Veranstaltungen die im Hauptraum stattfinden, sollten daher der Öffentlichkeit (bzw. Metalab-Mitgliedern) zugänglich sein.
 
Wenn Ihr Interesse am Metalab habt, schaut am besten einfach mal am Abend vorbei und sprecht ruhig eine/n Anwesende/n an, ob sie oder er euch ein wenig herumführen würde. Wir beißen nicht!


Auch könnt ihr natürlich schonmal per E-Mail auf der [http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab Mailingliste] vorhorchen und euch vielleicht kurz vorstellen.
Auch könnt ihr natürlich schonmal per E-Mail auf der [http://lists.metalab.at/mailman/listinfo/metalab Mailingliste] vorhorchen und euch vielleicht kurz vorstellen.


=== Welche Art von Veranstaltungen eignen sich für das Metalab? ===
=== Welche Art von Veranstaltungen? ===
 
Die Räumlichkeiten des Metalabs ([[Lage]], [[Raeume|Grundriss/Räume]], [[Fotos]]) sind ca. 200m² groß und bestehen aus mehreren unterschiedlich großen, getrennten Bereichen, die je nach Größe der Veranstaltung konfliktfrei von bis zu drei Gruppen gleichzeitig benutzt werden können.
 
Ein [[Hauptraum|großer Saal]] mit Leinwand, Beamer und Audionalage, der für größere Vorträge mit bis zu 40 Stühlen ausgestattet werden kann ist vorhanden. Mit Sofas, zusätzlichen Sesseln und Stehplatz ergibt sich ein Fassungsvermögen von max. etwa 60 Personen.
 
Für halbwegs private Treffen bis max. 15 Personen ist die [[Bibliothek]] ideal geeignet.
 
Bedienung gibt's zwar keine, in der [[Küche]] stehen aber Mate, Bier und Softdrinks sowie diverse Snacks bereit.


Die [[Location|Räumlichkeiten]] des Metalabs sind ca. 200m² groß und bestehen aus mehreren unterschiedlich großen, getrennten Bereichen, die je nach Größe der Veranstaltung konfliktfrei von bis zu drei Gruppen gleichzeitig benutzt werden können. Ein großer Saal mit Leinwand und Beamer, der für größere Vorträge mit bis zu 40 Stühlen ausgestattet werden kann ist vorhanden. Bedienung gibt's zwar keine, in der Küche stehen aber Mate, Bier und Softdrinks sowie diverse Snacks bereit.
Dass es freies, offenes WLAN gibt, versteht sich von selbst.


Das Metalab eignet sich zum Beispiel hervorragend für:
Das Metalab eignet sich hervorragend für:
* Vorträge
* Vorträge
* Workshops
* Workshops
Zeile 22: Zeile 34:
Im [[Veranstaltungsarchiv]] findet ihr eine Auflistung bereits stattgefundener Veranstaltungen.
Im [[Veranstaltungsarchiv]] findet ihr eine Auflistung bereits stattgefundener Veranstaltungen.


Grundsätzlich ist das Lab nicht zu mieten, sondern [[Interessensgebiete|themenverwandten]] nichtkommerziellen Veranstaltungen vorbehalten.  Am einfachsten könnt ihr eine Veranstaltung im Lab durchführen, wenn einer von euch auch Metalab-Mitglied ist, oder ihr ein bestehendes Mitglied von eurer Sache überzeugen könnt. Dann gibt es weniger Probleme mit Aufsperren, usw.
=== Wie organisiere ich konkret einen Termin? ===


=== Wie organisiere ich konkret einen Termin? ===
Am einfachsten könnt ihr eine Veranstaltung im Lab durchführen, wenn einer von euch auch Metalab-Mitglied ist, oder ihr ein bestehendes Mitglied von eurer Sache überzeugen könnt, die/der sich dann um die Raumreservierung, das Aufsperren usw kümmert.


==== 1. Termin festlegen ====
==== 1. Termin festlegen ====
; Falls ihr ein Metalab-Mitglied kennt
; Falls ihr ein Metalab-Mitglied kennt


Zeile 41: Zeile 52:
==== 2. Raum vorbereiten ====
==== 2. Raum vorbereiten ====


Ihr dürft nicht erwarten, das Lab jederzeit in perfektem Zustand vorzufinden. Plant bitte etwas Aufräum- und Herrichtzeit ein.
Ihr dürft nicht erwarten, das Lab jederzeit in perfektem Zustand vorzufinden. Plant bitte etwas Aufräum- und Herrichtzeit ein. Je mehr Metalab-Mitglieder an eurer Veranstaltung beteiligt sind, desto mehr Mithilfe wird euch angeboten werden.


==== 3. Nach dem Termin ====
==== 3. Nach dem Termin ====
Zeile 49: Zeile 60:
Auch Getränkeflaschen und aufgestellte Sessel sollten weggeräumt werden.
Auch Getränkeflaschen und aufgestellte Sessel sollten weggeräumt werden.


;Siehe:
=== Habt ihr einen Beamer? ===
* [[Location]]: Verfügbare Räume (ideal für halbwegs private Treffen: Bibliothek)
* [[Veranstaltungsarchiv]]: Was hier schon alles stattgefunden hat


=== Habt ihr einen Beamer? ===
[[Beamer|Ja]] - wenn man ganz sichergehen will ist es kein Fehler, rechtzeitig den Nutzungswunsch bei <code>core@</code> und in der Terminliste zu deponieren, damit er nicht anderweitig zum Einsatz kommt.
 
=== Habe ich das Metalab dann für mich alleine? ===
 
Nein, Mitglieder haben grundsätzlich immer Zutritt zu den Räumlichkeiten.
 
Je nach Wochentag, Uhrzeit und Raum werden unterschiedlich viele Mitglieder anwesend sein (Abends im Hauptraum garantiert mehrere, Vormittags in der Bibliothek kaum mal jemand). Wenn eure Veranstaltung angekündigt ist und eurer Raum besetzt ist, wird aber natürlich darauf Rücksicht genommen werden.
 
=== Gibt es Öffnungszeiten? ===
 
Üblicherweise ist das Lab abends von ca 19:00 bis 00:00 am besten besucht. Anwesend ist aber fast durchgehend jemand, einzig am Vormittag könntet ihr das Lab auch mal verlassen und verschlossen vorfinden.
 
Solange ein Metalab-Mitglied mit [[Schlüsselliste|Schlüssel]] bei eurer Veranstaltung dabei ist, müsst ihr euch um dieses Thema aber keine Gedanken machen: Sperrstunde gibt's keine.
 
=== Darf man rauchen? ===
 
Das Rauchen ist nur in [[Lounge|einem bestimmten Raum]] gestattet.


[[Beamer|Ja]] ;-) - es ist kein Fehler, rechtzeitig den Nutzungswunsch bei <code>core@</code> und in der Terminliste zu deponieren, damit er nicht anderweitig zum Einsatz kommt.
=== Ist das Metalab barrierefrei begehbar? ===


=== Welche Vorteile bringt das Metalab seinen Gruppen? ===
Nein, leider nicht: Vom Eingang gehen einige wenige Stufen ins Souterrain-Lokal hinunter, und die WCs sind nicht entsprechend ausgestattet.
Durch die sehr hohe Konzentration an engagierten, kreativen und versierten Leuten bietet das Metalab sehr viel Raum für gegenseitige Inspiration und Gedankenaustausch. Aus der kreativen Atmosphäre, die im Metalab herrscht, sind schon viele Ideen und Projekte entstanden, die sonst wahrscheinlich nie so das Licht der Welt erblickt hätten. Eine Mailingliste oder ein IRC-Chat kann eben doch keine Treffen im Real Life ersetzen.


== Mitgliedschaft ==
== Mitgliedschaft ==
Zeile 74: Zeile 98:
== Organisationsstruktur ==
== Organisationsstruktur ==


=== Ich suche eine bereichsverantwortliche Ansprechperson ===
=== Ich suche eine Ansprechperson ===


Ansprechpersonen lassen sich am einfachsten mit einer E-Mail an http://metalab.at/wiki/images/2/2b/Core.png finden.
Ansprechpersonen lassen sich am einfachsten mit einer E-Mail an http://metalab.at/wiki/images/2/2b/Core.png finden.