Freedom Not Fear 2008/Unterstuetzer Anschreiben: Unterschied zwischen den Versionen
Talaf (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: Selbstverständlich erhöht jede Unterstützung unser Möglichkeiten. Vereine und Verbände, für welche die Thematik Relevanz hat, sind für uns folglich sehr wichtig.... |
Talaf (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
''Primärquelle: http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/BNR/BNR_00181/fname_094947.pdf'' | ''Primärquelle: http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/BNR/BNR_00181/fname_094947.pdf'' | ||
[TODO: Link zu mehr Infos einfügen] | '''[TODO: Link zu mehr Infos einfügen]''' | ||
Neben dieser österreichischen "Besonderheit", existiert auch eine EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung die alle Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, nationale Gesetze zu erlassen, nach denen Verkehrs- und Standortdaten von Telefon-, Mobilfunk- sowie Internetnutzern - völlig verdachtsunabhängig - auf Vorrat gespeichert werden müssen. Diese Daten ermöglichen nicht nur die einfache Erstellung von Persönlichkeitsprofilen, sondern erlauben weitgehende Analysen des Kommunikationsverhaltens einzelner Personen, sowie die Ausforschung persönlicher sozialer Netzwerke. [TODO: Link einfügen, evtl. http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/78/86/ oder http://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_über_die_Vorratsdatenspeicherung ] | Neben dieser österreichischen "Besonderheit", existiert auch eine EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung die alle Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, nationale Gesetze zu erlassen, nach denen Verkehrs- und Standortdaten von Telefon-, Mobilfunk- sowie Internetnutzern - völlig verdachtsunabhängig - auf Vorrat gespeichert werden müssen. Diese Daten ermöglichen nicht nur die einfache Erstellung von Persönlichkeitsprofilen, sondern erlauben weitgehende Analysen des Kommunikationsverhaltens einzelner Personen, sowie die Ausforschung persönlicher sozialer Netzwerke. | ||
'''[TODO: Link einfügen, evtl. http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/78/86/ oder http://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_über_die_Vorratsdatenspeicherung ]''' | |||
Um gegen diesen fortwährenden Beschnitt von Grundrechten und die zunehmende Entwicklung hin zu einem Überwachungsstaat ein Zeichen zu setzen, wurde vom deutschen "AK Vorrat" [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/] der internationale Aktionstag "Freedom Not Fear 2008" [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Freedom_Not_Fear_2008] ausgerufen. Wir, die österreichische Initiative "Freiheit statt Angst", unterstützen diesen Aufruf in Österreich und planen konkrete Aktionen für den 11. Oktober, sowie die Veröffentlichung eines offenen Briefes gegen diese Entwicklungen. | Um gegen diesen fortwährenden Beschnitt von Grundrechten und die zunehmende Entwicklung hin zu einem Überwachungsstaat ein Zeichen zu setzen, wurde vom deutschen "AK Vorrat" [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/] der internationale Aktionstag "Freedom Not Fear 2008" [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Freedom_Not_Fear_2008] ausgerufen. Wir, die österreichische Initiative "Freiheit statt Angst", unterstützen diesen Aufruf in Österreich und planen konkrete Aktionen für den 11. Oktober, sowie die Veröffentlichung eines offenen Briefes gegen diese Entwicklungen. | ||
[TODO: Hier sollte evtl. je nach Empfänger ein persönlicher Absatz rein - à la: "Da die Österreichische Richtervereinigung/Anwältekammer/xyz schon in der Vergangenheit ihr besonderes Bewußtsein für den Umgang mit Grundrechten gezeigt hat, hoffen wir....."] | '''[TODO: Hier sollte evtl. je nach Empfänger ein persönlicher Absatz rein - à la: "Da die Österreichische Richtervereinigung/Anwältekammer/xyz schon in der Vergangenheit ihr besonderes Bewußtsein für den Umgang mit Grundrechten gezeigt hat, hoffen wir....."]''' | ||
Selbstverständlich ist Ihre Unterstützung für die Aktion "Freiheit statt Angst" willkommen. Kontaktieren Sie uns bitte bitte [TODO: kontakt e-mail]. Vielen Dank für Ihre Zeit! | Selbstverständlich ist Ihre Unterstützung für die Aktion "Freiheit statt Angst" willkommen. Kontaktieren Sie uns bitte bitte '''[TODO: kontakt e-mail]'''. Vielen Dank für Ihre Zeit! | ||
Mit freundlichen Grüßen, | Mit freundlichen Grüßen, | ||
[TODO: Absender] | |||
'''[TODO: Absender]''' |