Zum Inhalt springen

Einreichung Netzkultur 2008-1 Reactable: Unterschied zwischen den Versionen

Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Zeile 31: Zeile 31:
=== Beschreibung  ===
=== Beschreibung  ===
[[Bild:Kaltenbrunner.jpg|thumb|200px|Martin Kaltenbrunner auf einem reactable]]
[[Bild:Kaltenbrunner.jpg|thumb|200px|Martin Kaltenbrunner auf einem reactable]]
[[Bild:Jazzmutant lemur2.jpg|200px|Jazzmutant Lemur(r)]]
[[Bild:Jazzmutant lemur2.jpg|thumb|200px|Jazzmutant Lemur(r)]]
[[Bild:Audiopad-Composer large.jpg|200px|Audiopad Composer]]
[[Bild:Audiopad-Composer large.jpg|thumb|200px|Audiopad Composer]]
 
Das SYSTEM ist ein kollaboratives Musikinstrument mit einem haptischen Benutzerinterface. Das SYSTEM kombiniert Konzepte der Mustererkennung, des Userinterface-Designs und synthetischer Musik zu einem  elektronischen Musikinstrument, das von mehreren Personen (den sog. 'Musikern') gleichzeitig bedient werden kann. Das SYSTEM wird über Kunststoff-Blöcke (den sog. 'Tangibles') gesteuert, welche von den Musikern beliebig auf einer Spielfläche angeordnet werden. Die Tangibles repräsentieren Standard-Komponenten eines eletronischen Synthesizers und reagieren - abhängig von ihrer Position - aufeinander. Die Bedienung des SYSTEMS ist spielerisch und anspechend für erfahrene Musiker zugleich.
Das SYSTEM ist ein kollaboratives Musikinstrument mit einem haptischen Benutzerinterface. Das SYSTEM kombiniert Konzepte der Mustererkennung, des Userinterface-Designs und synthetischer Musik zu einem  elektronischen Musikinstrument, das von mehreren Personen (den sog. 'Musikern') gleichzeitig bedient werden kann. Das SYSTEM wird über Kunststoff-Blöcke (den sog. 'Tangibles') gesteuert, welche von den Musikern beliebig auf einer Spielfläche angeordnet werden. Die Tangibles repräsentieren Standard-Komponenten eines eletronischen Synthesizers und reagieren - abhängig von ihrer Position - aufeinander. Die Bedienung des SYSTEMS ist spielerisch und anspechend für erfahrene Musiker zugleich.