CGSG/Workshop: Unterschied zwischen den Versionen
Kyrah (Diskussion | Beiträge) K += Link zu Nate Robins Tutorials |
Kyrah (Diskussion | Beiträge) += Kugel zeichnen mit glu |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''''[http://www.opengl.org/ OpenGL]''' (Open Graphics Library) ist eine Spezifikation für ein plattform- und programmiersprachenunabhängiges API (Application Programming Interface) zur Entwicklung von 3D-Computergrafik. Der OpenGL-Standard beschreibt etwa 250 Befehle, die die Darstellung komplexer 3D-Szenen in Echtzeit erlauben.'' --[[wde:OpenGL|Wikipedia]] | '''''[http://www.opengl.org/ OpenGL]''' (Open Graphics Library) ist eine Spezifikation für ein plattform- und programmiersprachenunabhängiges API (Application Programming Interface) zur Entwicklung von 3D-Computergrafik. Der OpenGL-Standard beschreibt etwa 250 Befehle, die die Darstellung komplexer 3D-Szenen in Echtzeit erlauben.'' --[[wde:OpenGL|Wikipedia]] | ||
== Hausaufgabe ;) == | |||
Sonnensystem (Sonne, mind. 3 Planeten, mind. einer davon mit Mond...) | |||
Hinweis: eine Kugel kann man z.B. wie folgt zeichnen: | |||
<pre> | |||
void drawSphere(float radius, GLint slices=20, GLint stacks=20) | |||
{ | |||
GLUquadricObj* q = gluNewQuadric(); | |||
gluQuadricDrawStyle (q, GLU_FILL); | |||
gluQuadricNormals (q, GLU_SMOOTH); | |||
gluSphere (q, radius, slices, stacks); | |||
gluDeleteQuadric (q); | |||
} | |||
</pre> | |||
== Unterlagen == | == Unterlagen == | ||
Zeile 28: | Zeile 46: | ||
Die von mir gezeigten Demos zu Projektion, Transformationen, &c. könnt ihr von von [http://www.xmission.com/~nate/tutors.html Nate Robins Website] herunterladen. | Die von mir gezeigten Demos zu Projektion, Transformationen, &c. könnt ihr von von [http://www.xmission.com/~nate/tutors.html Nate Robins Website] herunterladen. | ||
== Zweiter Termin (Fortsetzung)== | == Zweiter Termin (Fortsetzung)== |