Zum Inhalt springen

Fachgruppe Elektronik: Unterschied zwischen den Versionen

Cygenb0ck (Diskussion | Beiträge)
Mitglieder: ziege wird elektrisch
Clifford (Diskussion | Beiträge)
Zeile 115: Zeile 115:
= Projekte =
= Projekte =


[[FPGA MetaMatrix]]: ein skalierbarer LED Matrix Treiber bestehend aus einem FPGA-Teil der die Signale erstellt und den dazugehoerigen Treibern fuer die Stromversorgung der LEDs
== [[FPGA MetaMatrix]] ==


[[MetaOszi]]: ein Mehrkanal-Digitalosziloskop mit schnellen A/D-Wandlern und einem FPGA. Schnittstelle zum PC wahrscheinlich USB 2.0.
Kontakt: [[Benutzer:Wizzard23|Wizzard23]]


[[MURL]] : Mobile Universal Robotic Liveform. Die mechanische Grundplattform mit zwei Motoren und Getrieben besteht bereits, fünf Ultraschall-Rangefinder sind enbenso vorhanden. Geplant ist der Aufbau eines stabilen mobilen Roboters, der auch für den Outdoor-Bereich geeignet ist. Autonome Fähikeiten, WLAN und Videoübertragung sowie Interaktionsmöglichkeiten durch Gestik, Sounds sowie verschiedene Add-On-Module (Cocktail ?) sind mögliche Ausbaustufen. Technik: uCs + embedded PC-Board, Sensoren und Aktuatoren, Formenbau.
ein skalierbarer LED Matrix Treiber bestehend aus einem FPGA-Teil der die Signale erstellt und den dazugehoerigen Treibern fuer die Stromversorgung der LEDs


[[OpenRFID]]: Reader, Identmedien, Verwaltungssoftware, auf OpenHW und OpenSW Basis (GPL) zu definieren und umzusetzen. Die Tags sollen auf PIC oder NEC Prozessoren oder auch FPGA basieren, Die Reader auf PSOC HW.
== [[MetaOszi]] ==
 
Kontakt: [[Benutzer:Clifford|Clifford]]
 
ein Mehrkanal-Digitalosziloskop mit schnellen A/D-Wandlern und einem FPGA. Schnittstelle zum PC wahrscheinlich USB 2.0.
 
== [[MURL]] ==
 
Kontakt: Christoph
 
Mobile Universal Robotic Liveform. Die mechanische Grundplattform mit zwei Motoren und Getrieben besteht bereits, fünf Ultraschall-Rangefinder sind enbenso vorhanden. Geplant ist der Aufbau eines stabilen mobilen Roboters, der auch für den Outdoor-Bereich geeignet ist. Autonome Fähikeiten, WLAN und Videoübertragung sowie Interaktionsmöglichkeiten durch Gestik, Sounds sowie verschiedene Add-On-Module (Cocktail ?) sind mögliche Ausbaustufen. Technik: uCs + embedded PC-Board, Sensoren und Aktuatoren, Formenbau.
 
== [[OpenRFID]] ==
 
Kontakt: Harald
 
Reader, Identmedien, Verwaltungssoftware, auf OpenHW und OpenSW Basis (GPL) zu definieren und umzusetzen. Die Tags sollen auf PIC oder NEC Prozessoren oder auch FPGA basieren, Die Reader auf PSOC HW.
 
== POV Gadgets ==
 
Kontakt: Marius, [[Benutzer:Wizzard23|Wizzard23]]
 
== FPGA Module ==
 
Kontakt: [[Benutzer:Clifford|Clifford]]
 
== Freie Dronen ==
 
Kontakt: Harald
 
== Wutzer-Mods ==
 
Kontakt: Scripty
 
== Roböxotica Beitrag ==
 
Kontakt: Marius
 
== Tanzanzug ==
 
Kontakt: Christop
 
== OSC2MIDI ==
 
Kontakt: Phantasus
 
== MetaDMX ==
 
Kontakt: [[Benutzer:Philip|Philip]]


= Ressourcen =
= Ressourcen =