WhateverLab: Unterschied zwischen den Versionen
cleanup |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== WTF? == | == WTF? == | ||
Ziel ist es, dass mensch hier frueher oder spaeter ALLES herstellen kann :) Daher der Name: '''WhateverLab'''. | Ziel ist es, dass mensch hier frueher oder spaeter ALLES herstellen kann :) Daher der Name: '''WhateverLab'''. | ||
== Provides == | == Provides == | ||
High-Tech Eigenproduktion | * Treffpunkt für elektronikbegeisterte mit Schwerpunkt auf Microcontroller (bis jetzt jedenfalls). Siehe auch [[Elektronik Jour Fixe]] | ||
=== | * High-Tech Eigenproduktion | ||
* | * [http://metalab.at/wiki/Kategorie:WhateverLab lange Liste von Projekten] | ||
=== Verfügbare Infrastruktur === | |||
* etwa 40m2 Raum | |||
* Oszilloskope | * Oszilloskope | ||
** 100MHz 4 Kanäle | |||
* Computer und Hardware zum Programmieren von Microcontrollern. | * Computer und Hardware zum Programmieren von Microcontrollern. | ||
* Loetkolben | |||
* Bauteile: Widerstaende, Kondensatoren, LEDs, Kontaktleisten und -buchsen, usw. | * Bauteile: Widerstaende, Kondensatoren, LEDs, Kontaktleisten und -buchsen, usw. | ||
* Platinenätz Vorrichtung von [[User:Mrzack]] | * Platinenätz Vorrichtung von [[User:Mrzack]] | ||
* ein Softwareradio: das [http://www.gnu.org/software/gnuradio/ GNURadio] (steht auf anfrage interessierten Hackern zur Verfuegung --[[Benutzer:Wizard23|Wizard23]] 06:16, 22. Jun. 2007 (CEST)) | |||
* [[PSOC System on a Chip|PSoC Evaluation Board]] | * [[PSOC System on a Chip|PSoC Evaluation Board]] | ||
* [[WhateverLab:Kollaborative Einkaufsliste]] | * [[WhateverLab:Kollaborative Einkaufsliste]] | ||
* ein USB-Mikroskop 10x 60x und 200x | |||
=== Im Aufbau befindlich === | === Im Aufbau befindlich === | ||
Zeile 38: | Zeile 22: | ||
* ein [[RepRap]] | * ein [[RepRap]] | ||
* [http://openeeg.sourceforge.net/ openEEG] EEGs | * [http://openeeg.sourceforge.net/ openEEG] EEGs | ||
== Kosten == | == Kosten == | ||
* Damit diese Grundausstattung auch immer vorhanden ist, sollten die Leute in etwa proportional zu der Menge an Teilen, die sie fuer Experimente benotigen in eine Kasse einwerfen oder eigene Bauteile in die Werkstatt einbringen. Eine schoene Gelegenheit um die [[GiftCulture]] zu leben. --[[Benutzer:Wizard23|Wizard23]] 04:28, 3. Dez 2005 (CET) | * Damit diese Grundausstattung auch immer vorhanden ist, sollten die Leute in etwa proportional zu der Menge an Teilen, die sie fuer Experimente benotigen in eine Kasse einwerfen oder eigene Bauteile in die Werkstatt einbringen. Eine schoene Gelegenheit um die [[GiftCulture]] zu leben. --[[Benutzer:Wizard23|Wizard23]] 04:28, 3. Dez 2005 (CET) | ||
== | == Aetzhinweise == | ||
* [[media:Etch doublesided template.indd.zip|Vorlage zum zweiseitigen Belichten]] | * [[media:Etch doublesided template.indd.zip|Vorlage zum zweiseitigen Belichten]] | ||
* 3 minuten belichten | * 3 minuten belichten | ||
Zeile 58: | Zeile 35: | ||
* aetzen etwa 10 min (wenns warm ist 40grad) aber zur sichereit immer wieder ansehen | * aetzen etwa 10 min (wenns warm ist 40grad) aber zur sichereit immer wieder ansehen | ||
== Links == | == Interessante Links == | ||
* [http://fab.cba.mit.edu/ MIT Fab Lab central] | * [http://fab.cba.mit.edu/ MIT Fab Lab central] | ||
* [http://fab.cba.mit.edu/forum/ MIT Fab Lab Forum] | * [http://fab.cba.mit.edu/forum/ MIT Fab Lab Forum] | ||
* [http://fab.cba.mit.edu/fab/ Fab Lab Inventory] | * [http://fab.cba.mit.edu/fab/ Fab Lab Inventory] | ||
* [[wen:Open_source_hardware|Wikipedia: Open Source Hardware]] - auch mit vielen Links | * [[wen:Open_source_hardware|Wikipedia: Open Source Hardware]] - auch mit vielen Links | ||
== Interessenten == | == Interessenten == |